Premium Partner

Politik 1.1 Macht der Interessen

Macht der Interessen

Macht der Interessen


Kartei Details

Karten 10
Sprache Deutsch
Kategorie Politik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 03.10.2011 / 24.09.2023
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/politik_1_1_macht_der_interessen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/politik_1_1_macht_der_interessen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Womit befasst sich Politik?

Gestaltung und Organisation unserer Gesellschaft durch verschiedene Interessensgruppen wie Parteien, Parlamente und Regierungen. Interessen: Soll Benzinpreis gesenkt oder die Gentechnologie gefördert, die Ladenöffnungszeiten verlängert oder die Steuern gesenkt werden? Die Durchsetzung dieser Anliegen ist Aufgabe der Politik.

Weshalb bezeichnet man Politik als Macht der Interessen?

Die Politik stellt eine ständige Auseinandersetzung zwischen verschiedenster Gruppierungen oder Organisatione dar, welche Ihre Interessen vertreten. Um Macht geht es dabei weil Interessen der Gemeinschaft gegen andere durchgesetzt werden.

Weshalb sollte sich jeder einzelne mit politischen Themen auseinandersetzen?

Einer alleine kann die Welt nicht verändern, aber in einem demokratischen Rechtsstaat haben wir die Möglichkeit, unsere Interessen einzubringen und andere von unseren Ideen und Gedanken zu überzeugen. Interessen wie zum Beispiel wieviel Steuern wir bezahlen oder wie man Militärdienst leisten muss. Wieviel man für ein SBB Ticktet bezahlen muss. Wie man Arbeitslose unterstützt. Wie die Stromversorgung geregelt wird. Wieviel wir Krankenkassengelder bezahlen müssen. Sind alles wichtige Interessen auf die jeder einzelne Einfluss nehmen kann.

Wie werden in Rechtsstaaten politische Interessen durchgesetzt?

Politics = Prozess Politics bezeichnet die Durchsetzung der Interessen und damit den politischen Kampf. Die Durchsetzung der Interessen kann friedlich oder mit Gewalt geschehen. In der Politik werden in der Regel Entscheidungen von der Mehrheit auf Grund stichhaltiger Argumente errungen.