Premium Partner

PHZH Wirtschaft

PHZH ABU Wirtschaft nach Brunetti

PHZH ABU Wirtschaft nach Brunetti


Kartei Details

Karten 224
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 27.11.2015 / 24.10.2019
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/phzh_wirtschaft2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/phzh_wirtschaft2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Landesindex der Konsumentenpreise (LIK)

Index, der die Presientwicklung eines für die Schweizer Haushalte repräsentativen Warenkorbs misst.

-Zusammensetzung alle 5 Jahre

-Gewichtung der einzelnen Komponenten alle Jahre neu- je nach Konsumentenverhalten

Kritik am LIK

Nur ungefähre Preise d.Güter/Dienstleitungen die ein Durschnittshaushalt konsumiert

- nicht jedes Einzelprodukt ist drin

-Konsumentengewohnheiten können sich ändern

-Qualitätsverbesserung v. Gütern kann nicht vollständig erfasst ewerdn(z.B Computer mit viel besseren Leistungen )
FAZIT: LIK überschätzt die Inflation pro Jahr um etwa 0.5 Prozent!!!

Preisniveau

Höhe der Presie in einem Land, meist gemessen als Preis eines repräsentativen Warenkorbs

Kaufkraft

Menge an Gütern und Dienstleistungen, die mit einer bestimmten Menge Geld gekauft werden kann.

Warenkorb

Gewichtetes Bündel von Gütern und Dienstleistungen, das anhand der Ausgaben eines durchschnittlichen Haushalts zusammengestellt wird.

Teuerungsausgleich

 

Erhöhung von nominalen Grössen (z.B Löhne oder Renten), sodass bei Inflation (Teuerung) der erlittene Kaufkraftverlust augeglichen werden kann.

(LIK dient als Berechnungsbasis)

Geld Funktionen

  • Tauschmittel: Grundvoraussetzung für effizienten wirtschaftlichen Austausch, moderne arbeitsteilige Wirtschaft wäre ohne das funktionsuntüchtig (Spezialisierung kaum möglich!!)

  • Wertaufbewahrungsmittel

    Kaufkraft kann gelagert werden, Kuaf kann aufgeschoben werden, , deshalb Inflation ein Problem: Bei hoher Inflation wird niemand mehr Geld als Wertaufbewahrungsmittel nutzen!!!

Masseinheit  (relativer Wert von Gütern lässt sich so vergleichen)

Geld Funktionen

  • Tauschmittel: Grundvoraussetzung für effizienten wirtschaftlichen Austausch, moderne arbeitsteilige Wirtschaft wäre ohne das funktionsuntüchtig (Spezialisierung kaum möglich!!)

  • Wertaufbewahrungsmittel

    Kaufkraft kann gelagert werden, Kuaf kann aufgeschoben werden, , deshalb Inflation ein Problem: Bei hoher Inflation wird niemand mehr Geld als Wertaufbewahrungsmittel nutzen!!!

Masseinheit  (relativer Wert von Gütern lässt sich so vergleichen)