Premium Partner

Pflanzenzüchtung Klausur 2006

asd

asd

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 21
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 15.12.2013 / 02.06.2014
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/pflanzenzuechtung_klausur_2006
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pflanzenzuechtung_klausur_2006/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erläutern sie die Vorteile der generativen Fortpflanzung für die Pflanzenzüchtung!

Die generative Fortpflanzung ist für den Züchter von großem Interesse, da es als wichtigste genetische Konsequenz der  geschlechtlichen Fortpflanzung nach der  Befruchtung zu einer „Vermischung“  und  Neukombination  der  Gene,  die  von  den  beiden  Eltern  beigesteuert wurden, kommt.

Erläutern sie den Begriff Apomixis und in diesem zusammenhang die Parthogenese!

 

Apomixis = Ungeschlechtliche oder eingeschlechtliche Fortpflanzung.

Parthenogenese: • Entwicklung des Embryos aus der unbefruchteten Eizelle. • Nachkommen: n / hapl. oder 2n / dipl.. •                                

n   –  (Meiose)     →  Embryo (n)             Eizelle:

• n – (Apomeiose) → Embryo (2n)                                       (Apomeiose = Meiose findet NICHT statt).

Nennen sie die genetischen Effekte der Meiose!

⇒ Reduktion der Chromosomenzahl 

⇒ Neukombination der Gene

⇒ Die entstehung von genetisch verschiedenen Tochterzellen

Was versteht man unter "Regulierung der Bestäubung"? Welche züchterische Arbeiten können damit in Zusammenhang stehen?

Anwendung von  Techniken bei  Selbstbestäubung und  Fremdbestäubung,  um eine  kontrollierte  Pollenübertragung zu  gewährleisten.  

Züchterische Arbeiten:

1. die Vorbereitung der Einzelblüten bzw.    Blütenstände,

2.   das Kastrieren,

3.   die  Isolierung,

4.   die Bestäubung und

5.   die Nachbehandlung der Blüten.  

Erläutern sie den Begriff Embryoxenie!

Früchtchen, an denen der Bastardcharakter der in ihnen vorhandenen Embryonen zu erkennen ist.

Beispiel:

⇒ Erbse gilt als Selbstbefruchter. Die Samenschale ist bei Mark- und Schalenerbsen durchsichtig. Die Kornfarbe wird von den Kotyledonen des Embryos gebildet. Der F1-Embryo stellt aber schon die nächste Generation dar. Die Hybridsamen in den Hülsen des Samenelters können also Merkmale des Pollenspenders zeigen.

Erläutern sie die Begriffe Entwicklung und Wachstum!

Entwicklung: 

Entwicklung: Sind alle die Veränderungen im Verlauf des individuellen Lebenszyklus einer Pflanze zu verstehen, die sich im Hinblick auf die Erreichung der Blütenfarbe und der Hervorbringung

 

von Nachkommenschaft vollziehen.   Wachstum: Alle Veränderungen im Verlauf einer Lebenszyklus, die nur der Massenzunahme dienen. (Vergrößerung und Vermehrung der Blätter, des Sprossen, der Wurzel, des Rübenkörpers usw.) Sind lediglich quantitativer Art, rechnen dagegen zu dem vegetativem Wachstum.

 

Nennen Sie die Entwicklungstypen bei Pflanzen und beschreiben Sie die markanten Merkmale dieser Entwicklungstypen!

A - einmal fruchtende (hapaxanthe) Pflanzen Sie beschließen ihre individuelle Entwicklung mit der erstmaligen Frucht- & Samenbildung und sterben danach ab.

- Einjährige (monozyklisch hapaxanthe) Pflanzen

a) Sommereinjährige (Lebenszyklus: Frühjahr – Sommer)

b) Wintereinjährige   (Lebenszyklus: von Sommer/Herbst – folgendem Jahr) - Zweijährige (bizyklisch hapaxanthe) Pflanzen   Im ganzen ersten Wachstumsjahr bleiben diese Pflanzen vegetativ. Im zweiten Jahr treten sie   sie nach Einwirkung niedriger Temperaturen während der Herbst- & Wintermonate in die   generative Phase ein.

- Mehrjährige (pleiozyklisch hapaxanthe) Pflanzen   Die einmalige Blühreife dieser Pflanzen wird erst nach einem mehr- bis vieljährigen   vegetativem Wachstum erreicht.   Die sogenannten „Trotzer“ der Betarüben, die erst im dritten Vegetationsjahr in die generative    Entwicklung eintreten, gehören hierher, was aber eine anormale Abweichung darstellt.   Die Agave americana verbleibt 40 bis 50 Jahre im Rosettenstadium, treibt dann eine 3 bis 4   Meter hohe Infloreszens und stirbt ab.

B – Mehrmals fruchtende (pollakanthe) Pflanzen Nach Erreichung ihres blühfähigen Alters blühen sie mehr oder weniger lang Jahr für Jahr. Zu ihnen gehören: Stauden, Halbsträucher, Sträucher und Bäume.

Warum werden Kenntnisse über die Entwicklungstypen für die züchterische Arbeit benötigt?

Um zu wissen, wann es zu einer Blüte kommt und um gezielt Pflanzen herauszusuchen, die bestimmte Eigenschaften haben.