Premium Partner

Personaladministration

Edupool

Edupool

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 113
Lernende 42
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 27.04.2014 / 15.01.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/personaladministration5
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/personaladministration5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erkläre die SMART-Formel.

S: Specific (konkret) =

Ziele haben einen eindeutigen Schwerpunkt, Inter-pretationen über Inhalt oder was zu tun ist, sind ausgeschlossen.

M: Measurable (messbar)=

Ziele sind in Zahlen formuliert, nicht bloss die Rich-tung ist angegeben.

A: Achievable (erreichbar)=

Ziele sind realistisch, fordernd, durchführbar.

R: Result-oriented (ergebnisorientiert)=

In Zielen ist festgehalten, was dabei herauskommen soll.

T: Time-related (terminiert)=

Ziele beinhalten eindeutige Fristen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Warum sollen Personaldossiers zentral gelagert werden? Nenne 5 Gründe.

  1. Gewährleistung der Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Daten 
  2. Die Aktualität der Daten kann besser sichergestellt werden 
  3. Zugriffs- und Einsichtsmöglichkeiten können sichergestellt werden
  4. Daten müssen nur einmal geführt werden 
  5. Gewährleistung der Vollständigkeit und Richtigkeit der Personendaten

Welche Informationen müssen mit der Anmeldung im Handelsregister eingereicht werden?

  1. Personalien / Vor- und Nachnamen (gemäss amtlichem Dokument) 
  2. Bürger- und Wohnort der einzutragenden Person 
  3. Art der Zeichnungsberechtigung 
  4. Unterschrift des VR-Präsidenten und des VR-Sekretärs 
  5. Beglaubigte Unterschrift des neuen Zeichnungsberechtigten 
  6. Notariell beglaubigter Auszug des VR-Protokolls, in welchem der VR den Beschluss zur Erteilung der Zeichnungsberechtigung gefasst hat.

Welche Vorraussetzungen müssen beachtet werden, wenn ein Bürger aus einem Drittstaat eingestellt werden soll?

  1. Inländervorrang (AuG, Art. 21) 
  2. Orts- und berufsübliche Lohn- und Arbeitsbedingungen (AuG, Art. 22)
  3. Kontingente (AuG, Art. 21)
  4. Angemessene Unterkunft (AuG, Art. 24)

Was ist die Ventilklausel?

Nach Ablauf der Kontingentsregelung kann aufgrund einer Schutzklausel die Zahl der Arbeitsbewil-ligungen (Kontingente) erneut beschränkt werden, wenn eine ernste Störung des Arbeitsmarktes festzustellen sein sollte.

Welches sind die Vorteile eines standardisierten Einführungsprogramms?

  1. Neue Mitarbeitende sind schneller in die Arbeit und in das Team integriert. 
  2. Neue Mitarbeitende können ihre Arbeit schneller selbstständig ausführen. 
  3. Abbau von Ängsten und Unsicherheiten der neuen Mitarbeitenden.
  4. Durch eine professionelle Einführung werden die neuen Mitarbeitenden längere Zeit der Firma erhalten bleiben.
  5. Erhöhte Motivation bei den neuen Mitarbeitenden.

Welches sind die Vorteile des schriftlichen Kommunikationswegs?

  1. Wenn es viele Teilzeit-Angestellte gibt, ist dies einfacher zu organisieren, als ein gemeinsamer Anlass.
  2. Die Mitarbeitenden können die Information dann lesen, wenn sie Zeit haben.
  3. Die Information wird zur gleichen Zeit verschickt, somit erhalten alle Mitarbeiter die Info gleichzeitig.

Nenne verschiedene Auswertungsmöglichkeiten mit einem PIS.

  1. Personalfluktuation
  2. Lohnentwicklung
  3. Geburtstagslisten
  4. Verteilung der Sprachen
  5. Austrittsgründe
  6. Beschäftigungsgrad
  7. Altersverteilung