Premium Partner

Pathologie Block 6

Vorlesungen Pathologie

Vorlesungen Pathologie


Kartei Details

Karten 39
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 13.06.2012 / 10.06.2015
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/pathologie_block_6
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pathologie_block_6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Phänomen

Leukozyten Diapedese durch Endothel und in perivaskulären Raum. Anschliessend erfolgt weitere Wanderung in das Hirnparenchym.

In beiden Prozessen ist Homing der Zellen beteiligt!

Erkrankung

Hirnabszess

- Umschriebene, gegen Umgebung abgegrenzte entzündliche Gewebeinschmelzung im Hirnparenchym (einzelne oder multiple Herde)

- Flüssiger, trüb-eitriger Inhalt

- Häufig an Mark-Rinden-Grenze

Mikroskopische Charakteristika:

- Zentrale Nekrose mit Zelltrümmern

- Granulationsgewebe (Abszesswand)

- Perifokales Ödem

Verlauf der Abszessentstehung:

- Initial Cerebritis (ca. 3 Tage) mit entzündlicher Infiltration (neutrophile Granulozyten, Makrophagen)

- Nach ca. 3 Tagen zentrale Nekrose

- Nach 10 - 13 Tagen Beginn Kapselbildung mit Kapselwand aus Granulationsgewebe, Lymphozyten, Plasmazellen, Monozyten, Makrophagen

- Im Verlauf Ausbildung Kapselwand mit Fibroblasten und Kapillaren

Erkrankung

Eitrige Meningitis

- Hauptsächlich Konvexizität betroffen, deshalb auch Haubenmeningitis

- Milchige Trübung der Meningen und Subarachnoidalräume

Erkrankung

Purulente (eitrige) Meningitis

- Entzündung hauptsächlich auf Subarachnoidalraum beschränkt

- Starke zelluläre Infiltration im Bereich der Meningen (v.a.segmentkernige Granulozyten)

- Paravasale Fibrinfäden

- Ödem

- Hyperämie

Wichtig: Eine entzündliche Beteiligung des Hirnparenchyms (teilweise vorhanden, meist fatale Komplikation) sollte nicht als Enzephalitis, sondern als Markphlegmone (sog. Cerebritis) bezeichnet werden!

Erkrankung

Hirnabszesse, genauer sog. Mikroabszesse bei septischen Streuungsherden (Endokarditis, Lungenabszess als Ursprungsquelle)

Erkrankung

Markphlegmone (sog. Cerebritis)

Erkrankung

HSV-Enzephalitis

- Nekrotische Enzephalitis

Erkrankung

Akute demyelinisierende Enzephalomyelitis ADEM

- Eine post- oder parainfektiöse Enzephalomyelitis

- Grosse monophasische Herde

Typischerweise immunoallergische T-Zell-Reaktionen auf Infektion mit

- EBV

- CMV

- Mykoplasmen

Meist Kinder betroffen (akuter Hemiplegie)!