Premium Partner

Pathologie

Grundbegriffe, Hautkrankheiten

Grundbegriffe, Hautkrankheiten


Kartei Details

Karten 97
Sprache Deutsch
Kategorie Latein
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 14.04.2015 / 05.06.2019
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/pathologie42
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pathologie42/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie entstehen Rötung und Überwärmung?

entstehen aufgrund einer Blutfülle im Entzündungsgebiet. Die Gefässe sind erweitert und der Blutstrom verlangsamt

Wie entsteht eine Schwellung?

Sie wird durch das entzündliche Ödem verursacht. Flüssigkeit und Zellen (vor allem Leukozyten) treten aus der Blutbahn ins Gewebe über

Wie entstehen Schmerzen (Entzündung)?

Sie entstehen durch Reizung der Nervenendigungen und durch die Freisetzung von Entzündungsmediatoren (z. B. Prostaglandin) im Entzündungsgebiet.

Allgemeine Symptome Fieber

  • gläserne Augen
  • warme Stirn
  • rote Backen
  • Müdigkeit
  • Gliederschmerzen
  • Durstgefühl (trockene Zunge, Mund
  • Wenig auf WC trotz viel trinken (Wasser verdunstet wegen Hitze, Schwitzen)

afebril

kein Fieber

febril

fieberhaft

subfebril

erhöhte Temperatur

Hypothermie

zu niedrige Temperatur