Premium Partner

Offerten

Berufsprüfung EBA

Berufsprüfung EBA

Invisible

Invisible

Set of flashcards Details

Flashcards 9
Language Deutsch
Category Finance
Level Vocational School
Created / Updated 14.03.2016 / 19.03.2024
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/offerten
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/offerten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist eine Offerte?

Eine Offerte ist ein Angebot

Was ist der rechtliche Unterschied zwischen einer Offerte und einer Auftragsbestätigung?

Bei einer Auftragsbestätigung bestätit der Offertenseller den Abschluss eines rechtgültigen Vertrages schriftlich. Eine Offerte ist nur ein Angebot und es besteht ausser der eventuellen Verbindlichkeit für den Offertensteller keien rechtliche Folge.

Welche Elemente sollte eine formal korrekte Offerte erhalten?

  • Absender
  • Empfänger
  • eindeutige Angaben in Bezug auf Artikel/Dienstleistung inklusive Preise; geltende Konditionen, z.b AGB's
  • Form der Rechnungstellung und Zahlungsfristen
  • Gültigkeit der Offerte

Wann wird eine Offerte zu einem Vertrag?

Bei gegenseitiger, übereinstimmender Willensäusserung -> Bestellung

Warum sollte eine Offerte bei grösseren Beträgen von einer weiteren Person überprüft werden?

Da schriftliche Offerten verbindlich sind, solange der Kunde im normalen Geschäftsleben antworten kann; muss sich der Offertensteller daran halten -> Achtung: Wesentlicher Irrtum!

Entspricht eine Auftragsbestätigung immer einer Offerte zu 100%?

Nein, die Offerte kann selbstverständlich noch "verändert werden, ev.sogar mündlich.

Was für konkrete Punkte kommen in einer Auftragsbestätigung (im Vergleich zur Offerte) noch dazu?

Zusätzlich abgemachte EInzelheiten/Rabatte/Zahlungtermin, usw. Bestätigung des Auftraggebers mit Unterschrift!

Zu was verpflichtet sich der Offertensteller nach dem Versenden der Auftragsbestätigung? Zu was verpflichtet sich der Kunde (Besteller) nach Annahme der Offerte?

Offertenstellen: Zur Lieferung der Ware/ Bereitsstellung der Dienstleistung

Kunde: Zur èbernahme der Ware/ Dienstleistung/Bezahlung