Partenaire Premium

Öffentliches Recht

Allgemeines Verwaltungsrecht + Öffentliches Baurecht

Allgemeines Verwaltungsrecht + Öffentliches Baurecht


Fichier Détails

Cartes-fiches 15
Utilisateurs 10
Langue Deutsch
Catégorie Droit
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 09.05.2012 / 16.02.2018
Attribution de licence Pas de droit d'auteur (CC0)
Lien de web
https://card2brain.ch/box/oeffentliches_recht
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/oeffentliches_recht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die Abgrenzung von Örecht zu Privatrecht

Rechtsordnung welche Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Gewalt und einzelnen Privatrechtssubjekten regelt

Welche Theorie steckt hinter der Abgrenzungstheorie und geben Sie ihre Aussage wieder

Modifizierte Subjektstheorie: Örecht gegeben wenn betroffene Gesetzesnorm als solchen einen Träger hoheitlicher Gewalt berechtigt oder verpflichtet.

Wenn den drei Gewalten 100 Mengeneinheiten zugeordnet werden würden. Wie wären Sie verteilt?

Wenn Staat 100 Einheiten:

10 Judikativ

10 Legislativ

80 Exekutiv (unterteilt in politsiche Ebene Regierung und den größeren Teil, den Vollzug Verwaltung)

Unterteilen Sie die Verwaltung (Fünf Unterteilungen)

Eine mögliche Unterteilung der Verwaltung:

Finanzverwaltung

Bedarfsverwaltung: verwaltet die Verwaltung

Ordnungsverwaltung: öffentliche Sicherheit

Eingriffsverwaltung: Bußgelder, etc.

Leistungsverwaltung: ALG, Schulen