Premium Partner

Öffentliche Ausgaben

bla

bla


Kartei Details

Karten 67
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 19.01.2015 / 20.01.2015
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/oeffentliche_ausgaben
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/oeffentliche_ausgaben/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wertsteuer

eine Verbrauchsteuer, deren Bemessungsgrundlage der Preis des besteuerten Gutes ist. Inflationäre Entwicklungen führen bei konstanten Steuersätzen zu einer Steigerung des Steueraufkommens.

Gegensatz: Mengensteuer.

 

Der Steuerkeil kann dabei als Brutto- oder Nettowertsteuer festgelegt werden:

tb(brutto) t = tbp
n ntn

t (netto) t=t q= 1+tnp
da bei einer Wertsteuer per Definition p = (1 + tn)q erfu ̈llt ist.

Mengensteuer

Steuer, deren Bemessungsgrundlage die physische Einheit des besteuerten Gutes ist.

Gegensatz: Wertsteuer.

Steuerkeil t = t0 = const.
Bsp.: MinO ̈lSt, BierSt, SektSt, StromSt.

Steuertarif

gesetzlich festgelegte funktionale Beziehung zwischen der Bemessungsgrundlage einer Steuer und der Steuerschuld.

Steuertariftypen

Gestaltung des Verlaufs des Steuertarifs bei steigender Bemessungsgrundlage.

Arten: Steuertariftypen mit Proportionalität (proportionaler Steuertarif, Steuerproportionalität), Progression (progressiver Steuertarif, Steuerprogression) und Regression (regressiver Steuertarif, Steuerregression), wobei zwischen beschleunigter, linearer und verzögerter Progression bzw. Regression unterschieden wird.