NIN Fragen Kap. 7.61 Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
EL. Sicherheitsberater 12
EL. Sicherheitsberater 12
Kartei Details
Karten | 43 |
---|---|
Lernende | 47 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 30.08.2012 / 28.02.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/nin_fragen_kap_7_61_anlagen_in_explosionsgefaehrdeten_bereichen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/nin_fragen_kap_7_61_anlagen_in_explosionsgefaehrdeten_bereichen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche minimalen Angaben soll die Zoneneinteilungs Dokumentation enthalten
- Zoneneinteilung und das zugehörige Geräteschutzniveau EPL
- die Gas ( IIA, IIB, IIC) oder Staubgruppe (IIIA,IIIB, IIIC)
-die Temperaturklasse oder die Zündtemperatur, für Staub die Oberflächentemperatur
-externe Einflüsse und die Umgebungstemperatur
Erkläre Zone 0
ständig, über längere Zeiträume oder häufiges vorhanden sein von Explosiven Gas- Luft Gemischen
Erkläre Zone 1
Im Normalbetrieb gelegentliches vorhanden sein von Explosiven Gas- Luft Gemischen
Erkläre Zone 2
Im Normalbetrieb nicht oder nur kurzzeitiges vorhanden sein von Explosiven Gas- Luft Gemischen
Erkläre Zone 20
ständig, über längere Zeiträume oder häufiges vorhanden sein von Explosiven Staub Wolken, in der Luft
Erkläre Zone 21
Im Normalbetrieb gelegentliches vorhanden sein von Explosiven Staub Wolken, in der Luft
Erkläre Zone 22
Im Normalbetrieb nicht oder nur kurzzeitiges vorhanden sein von Explosiven Staub Wolken, in der Luft
In welchen Umgebungstemperaturen dürfen Betriebsmittel Installiert werden wenn auf dem Betriebsmittel keine Anderen Angegeben sind
Was ist ein Eigensicherer Stromkreis?
Stromkreis in dem weder ein Funk, noch eine thermischer Effekt bei Betriebs oder Fehlerfall eine explosionsfähige Atmosphäre entzünden kann.
Erkläre Zündschutzart
Massnahme an Betriebsmittel um die Zündung der umgebenden Atmosphäre zu verhindern.
Wie viele Geräte dürfen maximal an der Schutzmassnahme Schutztrennung angeschlossen werden?
Nach welchem System müssen EX- Anlagen im Verteilernetz TN ausgeführt werden?
Welcher Zusätzliche- Schutz muss in allen EX- Anlagen angewandt werden?
Zusätzlicher Schutz Potentialausgleich
Was ist beim Trennen und Schalten in EX- Anlagen zu beachten?
- Einrichtungen zum Trennen und Schalten müssen neben dem Aussenleiter auch den dazugehörigen Neutralleiter mitschalten
-Einrichtungen zum Trennen und Schalten müssen Ausserhalb des EX- Bereichs Installiert werden
Wie sind Ortsveränderlicheleitungen in EX- Bereichen auszuführen?
- mind 1mm2
- mechanisch Verstärkt, darf weder zur statischan Aufladung noch zu funken führen.
Welches Geräteschutzniveau kommt in der Zone 0 zur Anwendung?
Ga
Welches Geräteschutzniveau kommt in der Zone 1 zur Anwendung?
Ga, Gb
Welches Geräteschutzniveau kommt in der Zone 2 zur Anwendung?
Ga, Gb, Gc
Welches Geräteschutzniveau kommt in der Zone 20 zur Anwendung?
Da
Welches Geräteschutzniveau kommt in der Zone 21 zur Anwendung?
Da, Db
Welches Geräteschutzniveau kommt in der Zone 22 zur Anwendung?
Da, Db, Dc
Für welche Gase ist die Gerätegruppe:
IIC
Wasserstoff
Acetylen
Für welche Gase ist die Gerätegruppe:
IIB
Athlen, Stadtgas
Für welche Gase ist die Gerätegruppe:
IIA
Aceton, Äthan, Benzol, Fahrbenzin, Butan, Propan, Methan
Zündtemperatur von Gas oder Dampf
in der Temperaturklasse
T1
>450
Zündtemperatur von Gas oder Dampf
in der Temperaturklasse
T2
>300
Zündtemperatur von Gas oder Dampf
in der Temperaturklasse
T3
>200
Zündtemperatur von Gas oder Dampf
in der Temperaturklasse
T4
>135
Zündtemperatur von Gas oder Dampf
in der Temperaturklasse
T5
>100
Zündtemperatur von Gas oder Dampf
in der Temperaturklasse
T6
>85
-
- 1 / 43
-