Premium Partner

NaRo 1.3 (Ökobilanz) UI13 3. Semester 2014

Energiepflanzen und Ökobilanz

Energiepflanzen und Ökobilanz


Kartei Details

Karten 36
Sprache Deutsch
Kategorie Naturkunde
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 04.01.2015 / 14.01.2015
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/naro_1_3_oekobilanz_ui13_3_semester_2014
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/naro_1_3_oekobilanz_ui13_3_semester_2014/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definiere Biomasse

Gesamtheit der Masse an organischem Material das biochemisch synthetisiert wurde. Sie enthält also die Masse aller Lebewesen, der abgestorbenen Organismen und die organischen Stoffwechelprodukte.

Definiere Energieplfanzen

Pflanzen die zum Zwecke der Energiegewinnung kultiviert werden

Definiere Nachwachsende Rohstoffe

gehören zu den erneuerbaren Ressourcen. Biomasse, die vom Menschen zielgerichtet für Zwecke außerhalb des Nahrungs- und Futterbereiches verwendet werden.

Definiere Bioenergie

aus dem Primärenergieträger Biomasse durch Energieumwandlung nutzbar gemachte Energie

Definiere Agroenergie

Energie, die aus landwirtschaftlich produzierter Biomasse gewonnen wird.

Definiere Biostreibstoffe

Treibstoffe, die aus Biomasse hergestellt werden

Definiere Alternative Energien

Energie, die nicht aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird

Definiere Erneuerbare Energien

Energie aus nachhaltigen Quellen, die nach menschlichen Massstäben unerschöpflich sind (Sonnenenergie, Wind- und Wasserkraft, Geothermie, Bioenergie.

Nenne 2 Energiepflanzen die sich zum Ambau auf Kurzumtriebsplantagen eigen

Pappeln

Weiden

Nenne zwei mehrjährige Energiepflanzen

Chinaschilf

Zuckerrohr

Nenne 2 mehrjährige Ölpflanzen

Ölplamen

Jatropha

Nenne 3 einjährige Ölpflanzen

Raps

Sonnenblumen

Soja

Was sind Hackfrüchte.

Zähle einige auf

Als Hackfrüchte bezeichnet man Kulturpflanzen, die während des Wachstums mehrmaliges Bearbeiten (Behacken) des Bodens benötigen, damit er nicht verkrustet und möglichst wenige Wildkräuter wachsen.

  • Mais
  • Kartoffeln
  • Zuckerrüben

Zähle 5 Getreide auf

  • Weizen
  • Gerste
  • Roggen
  • Hafer
  • Dinkel
  • Hirse
  • Triticale

Welche Energiepflanzen werden zur Energiegewinnung verbrannt

Laub- & Nadelhölzer
Salix und Pappeln aus Kurzumtriebsplantagen
Miscanthus

Mit welchen Energiepflanzen wird hauptsächlich Biogas hergestellt

  • Gras
  • Silomais
  • Getreide
  • Ernterückstände

Welche Energiepflanzen eignen sich besonders zur Herstellung von Pflanzenöl

  • Raps
  • Sonnenblume
  • Soja
  • Ölpalmen
  • Jatropha

Mit welchen Energiepflanzen kann Ethanol hergestellt werden

  • Körnermais
  • Zuckerrüben
  • Kartoffeln
  • Zuckerrohr
  • Gras
  • Getreide

Was heisst BtL?

Biomass to Liquid

Synthetische Kraftstoffe, die aus jeglicher biomasse hergestellt werden können.

(Verfahren in Entwicklung und noch nicht konkurrenzfähig)

Wie teilt sich die Fläche der Schweiz auf in:

  • Wald
  • Landwirtschaft
  • unproduktive Naturfläche
  • Überbaute Flächen

x

Wie sieht es mit dem Biodieselpotential aus Raps in der CH aus?

Im besten Fall könnten etwa 1% des Dieselverbrauchs der Schweiz durch RapsMethylester (RME) gedeckt werden, oder 20% des landwirtschaftlichen Dieselverbrauchs!!!

Wie sieht es mit dem Biogas-Potential aus Grünabfällen in der CH aus?

Einheimisches Biogas aus Grünabfall kann:
0.1% des Wärmeverbrauchs (6‘230 Mio L/a HEL) oder
<0.1 % des Elektrizitätsverbrauchs ( 206‘000 TJ/a) oder
0.25% des Benzinverbrauchs (4‘800 Mio L/a Benzin)
abdecken.

Wieviel % des schweizerischen Benzinverbrauchs könnte durch Bioethanol aus Zuckerrüben gedeckt werden?

25 000 ha Zuckerrüben geben ca. 200 Mio. Liter Bioethanol, was ca. 132 Mio. Liter Benzin entspricht

Benzinverbrauch der CH pro Jahr 3900 Mio. Liter --> blos 3% könnte gedeckt werden

Aus welchen gründen wird die Bioenergie politisch gestützt?

  • Sicherstellung der nationalen Energieversorgung: Reduzierung der Importe an fossilen Energieträgern
  • Klima- und Ressourcenschutz: Reduzierung der Treibhausgasemissionen
  • Schaffung von Arbeitsplätzen: Förderung der nationalen Wirtschaft in diesem Segment um günstige Wettbewerbsposition zu schaffen.

Wie lauten die EU Zielvorgaben zu Bioenergie bis 2020?

Anteil erneuerbarer Energie an Energie-Verbrauch EU-weit mindestens 20%, davon abgeleitete Ziele für Masseanteil Biokraftstoff mindestens 10%

Was sind Voraussetzungen für eine fundierte Ökobilanz

  • Problemstoffe genügen nicht: Berücksichtigung einer grossenZahl von Umweltauswirkungen
  • Hinter die Kulissen schauen: Berücksichtigung des gesamtenLebensweges
  • Wissenschaftlich abgestützt
  • Praktikabel

Nach welchen teilschritten sollte eine LCA ablaufen?

Festlegung der Fragestellungen und Rahmenbedingungen (Scoping)
• Konkretisierung der Fragestellung und des Untersuchungszieles
• Festlegen der Bilanzgrenzen bzw. Systemgrenzen
• Beschreiben der Rahmenbedingungen
Sachbilanz
• Datenerhebung und Aufbereitung der Daten
• Analyse der Stoff- und Energieströme
Wirkungsbilanz
• Identifikation und Beschreibung der Wirkungen auf die Umwelt
Interpretation und Auswertung
• Interpretation der Resultate bezüglich dem Ziel der Studie
• Ermittlung von Optimierungspotentialen

Nenne 7 Punkte zur Festlegung des Zieles und Untersuchungsrahmens einer LCA

  1. Festlegung des Untersuchungszieles und der Tragweite der Studie
  2. Definition der Art der Studie (Vergleiche, Schwachstellenanalyse usw.)
  3. Beschreibung des untersuchten Systems (Grenzen, Module)
  4. Ermittlung der Funktion und Wahl der funktionellen Einheit (Bezugsgrösse)
  5. Definition der Outputs (Produkte, Allokation)
  6. Wahl der Umweltwirkungen
  7. Anforderungen an die Daten

Nenne verschiedene Typen von Ökobilanzen

  • Produktökobilanzen
  • Betriebsökobilanzen
  • Prozessökobilanzen
  • Szenarioökobilanzen

Was ist eine Funktionelle Einheit?

Funktion:

  • beschreibt den Nutzen eines Systems
  • ein System kann eine Vielzahl möglicher Funktionen haben. Die Funktion, die für eine Studie ausgewählt wird, hängt von den Zielen und vom Untersuchungsrahmen ab
  • die Funktion ist die Grundlage zur Festlegung der Vergleichbarkeit von zwei Systemen: Diese MÜSSEN die gleiche Funktion erfüllen

Funktionelle Einheit

  • Quantifizierter Ausdruck der Funktion
  • Systeme müssen unter Anwendung derselben funktionellen Einheit verglichen werden

Was verstehen Sie unter Allokation

Bei der Erstellung von Ökobilanzen steht Allokation für die Zuteilung von Emissions- und Energiebeiträgen zu der eigentlichen Quelle“

Infolgedessen geht ein wiederverwertetes Produkt nur zu einem geringen Anteil in die Ökobilanz ein, da die Emissions- und Energiebeiträge dem ursprünglichen Produkt angelastet werden können

Wie lautet die entscheidende Frage der Allokation, gib zwei Beispiele...

ie verteilen wir die Emissionen möglichst fair?

Ein Input wird in mehrere Systeme eingesetzt:

  • Traktor wird nicht nur für Weizenanbau eingesetzt

Das System hat mehrere Produkte:

  • Nebenprodukte neben dem unterscuhten Hauptprodukt
  • Wiederverwertung / Wiederverwendung von Outputs