Premium Partner

NaRo 1.1 (FW) UI13 3. Semester 2014

Forstwirtschaft Grundlagen, Produktionsprozesse

Forstwirtschaft Grundlagen, Produktionsprozesse


Set of flashcards Details

Flashcards 24
Students 11
Language Deutsch
Category Nature Studies
Level University
Created / Updated 02.01.2015 / 06.07.2021
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/naro_1_1_fw_ui13_3_semester_2014
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/naro_1_1_fw_ui13_3_semester_2014/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie wird Wald in der Schweiz definiert?

Als Wald gilt jede Fläche, die mit Waldbäumen oder Waldsträuchern bestockt ist und Waldfunktionen erfüllen kann. Entstehung, Nutzungsart und Bezeichnung im Grundbuch sind nicht maßgebend.

Als Wald gelten auch:

a. Weidwälder, bestockte Weiden (Wytweiden) und Selven;

b. unbestockte oder ertraglose Flächen eines Waldgrundstückes, wie Blössen, Waldstrassen und andere forstliche Bauten und Anlagen;

c. Grundstücke, für die eine Aufforstungspflicht besteht.

Was heisst geschlossener Wald

-

Was heisst offener Wald?

x

Wieviel Waldfläche in Prozent gibt es in der Schweiz?

ca. 30% der Landesfläche, Tendenz steigend

Wie gross ist dere Anteil an Nadelbäumen und Laubbäumen in der Schweiz in Prozent

Nenne die häufigsten Vertreter der Familien:

Nadelholz 2/3

44% Fichten und 14% Tannen (vom gesamtholzbestand)

Laubholz 1/3

19% Buche (vom gesamtholzbestand)

Nenne die wichtigsten Einsatzgebiete von Holz

Baustoff:

  • Hausbau
  • Schiffsbau
  • Bergbau

Grundstoff:

  • Pottasche für Glasherstellung
  • Harz als Basis für Schmierstoffe

Energieträger:

  • Scheitholz
  • Holzkohle

Der Begriff der Nachhaltigkeit wurde erstmals im Zusammenhang mit der Waldbewirtschaftung erwähnt. Erklären sie.

Steigende nachfrage, schnell verschwindenen Waldflächen, Angst vor Holznot (frühe Energiekriese)

1000 - 1700 n.Chr

Um 1700 anstoss zu wissenschaftlich begründeter Forstwirtschaft (Nachhaltigkeitsaspekt)

Nachhaltige Bewirtschaftung bedeutet die Betreuung von Waldflächen und ihre Nutzung in einer Art und Weise, die die biologische Vielfalt, die Produktivität, die Verjüngungsfähigkeit, die Vitalität und die Fähigkeit gegenwärtig und in Zukunft wichtige ökologische, wirtschaftliche und soziale Funktionen auf lokaler, nationaler und globaler Ebene zu erfüllen, erhält und anderen Ökosystemen keinen Schaden zufügt“

Wie wird eine Nachhaltige Waldbewirtschaftung heute gewährleistet?

  1. Waldgesetze
  2. Zertifizierungen