Motivation & Emotion im Unterricht
Klausurfragen
Klausurfragen
Kartei Details
Karten | 28 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Pädagogik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 07.07.2014 / 03.12.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/motivation_emotion_im_unterricht
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/motivation_emotion_im_unterricht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche empirischen Befunde zu leistungsrelevanten Merkmalen von Zielen sind korrekt?
Welche Aussagen zur strukturellen Aufgabenkomplexität (Moderator-Variable) sind zutreffend?
Locke/Latham beschreiben vier Mechanismen, durch die Ziele in Leistung umgesetzt werden. Welche der folgenden Mechanismen gehören dazu?
Welche Aspekte spielen bei der Lernzielorientierung eine Rolle?
In welchen Orientierungen spielt der soziale Vergleich eine entscheidende Rolle?
Was hat neben der Zielorientierung Einfluss auf den Lernfortschritt und das Lernverhalten nach Misserfolg?
Das globalen Selbstwertgefühl wird wie folgt definiert:
Das Selbstkonzept ist ...
Beim „Bezugsgruppeneffekt“ oder „big-fish-little-pond-effect“ werden durch die beobachteten Personen die folgenden Vergleiche gezogen:
Mit welchen Arten des Leistungsvergleiches ist es möglich ein Resultat mit dem Standard zu vergleichen?
Welche Aussagen treffen zu?
Welche Vorteile aht die soziale Bezugsnormorientierung?
-
- 1 / 28
-