Premium Partner

Molekulare Zellbiologie KF Graz

Fragenkatalog Stand: 1.Juli 2016

Fragenkatalog Stand: 1.Juli 2016


Kartei Details

Karten 46
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 02.07.2016 / 01.03.2018
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/molekulare_zellbiologie_kf_graz
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/molekulare_zellbiologie_kf_graz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

DasRibosom

Zellen sind dynamische Systeme weil 

Makromoleküle weise neine polymere Struktur auf- Zuordnen de rBausteine! 

a) Polysaccharide→Zucker (lineare ode verzweigte Kohlenhydrate)
b) RNA→Ribonucleinsäuren (4 Bausteine, linear)
c) Proteine→Aminosäuren (20 Bausteine, linear)
d) DNA→Desoxyribonucleinsäure (4 Bausteine, linear) 

Transkriptionell aktive Bereiche des Genoms sind gekennzeichnetd urch: 

Für kleine regulatorische RNA's(miRNA) trifft zu 

Zuordnung der Anzahl Protein-codierender Gene der jeweiligen Organismen 

 

a) Homo sapiens → 25.000 bis 30.000etwa 30.000 Gene(3,3 Mill Basen, 24

Chromosome)
b) Saccharomyces cerevisiae(Pilz) 6.300

c) Arabidopsis thalliana (Pflanze) 25.600

d) Caenorhabditis elegans (Wurm) 19.100

e) Escherichia coli (Bakterium) 4.300 

Zuordnung, der Membranen zu den entsprechenden Organellen 

a) Nucleus → 2 Schichten mit Ribosomen, geht direkt ins ER über; der Nucleus ist doppelmembranbegrenztes Organell, Membran besteht aus äußerer und innerer Doppelschichtmembran,mit Kernporen durchbrochen und mit Ribosomen besetzt.

b) Chloroplasten → 2 Einheitsmembranen; Doppelmembran

c) Autophagosom → 2 Einheitsmembranen; Doppelmembran

d) ER → 1 Einheitsmembran

folgende Organellen der Zelle haben Doppelmembran: Zellkern, Mitochondrien, Plastiden, Autophagosome und Chloroplasten 

Phosphatidylinositol