Modul 1, K2
Management und Organisation
Management und Organisation
Set of flashcards Details
Flashcards | 22 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | Other |
Created / Updated | 21.01.2014 / 12.10.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/modul_1_k2_
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/modul_1_k2_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Definition Unternehmung
Das Unternehmen ist ein nach aussen orientiertes System, welches veränderungsbereit, leistung- und zielorientiert ist.
Produktionsfaktoren
- Boden
- Arbeit
- Kapital
Unternehmungsprozesse
- Beschaffung finanzielle Mittel
- Beschaffung Betriebsmittel (Maschinen, Gebäude, Wissen)
- Produktion (Einkauf, Marketing)
- Verkauf (Output)
- Rückzahlung finanzielle Mittel
Managementfunktionen
- Planung (Strategie, Leitbild, Operative Pläne)
- Kontrolle (Buchhaltung)
- Personalführung
- Organisation
Unternehmensrahmen
- Vision
- Mission (Tagesgeschäft, was will erreicht werden)
- Leitbild
- Strategie
Funktionen vom Leitbild
- Orientierungsfunktion (wünscheswertes Verhalten für einzelnen und Unternehmen)
- Integrationsfunktion (interner und externer kommunikation (CI))
- Entscheidungsfunktion (Definieren von Erwartungen(beste preisleistung)
Entwicklung von Leitbild
Bottom up
Top down
Rational
Emotional
Führungsgrundsätze/Leitlinien (Inhalt)
- Führungsstil
- Delegation
- Kontrolle
- Team und einzelne fördern
Funktion von Führungsgrundsätzen
- Orientierung (Geben der Führung Grundprinzipien vor)
- Vereinheitlichung (Gleichbehandlung)
- Public Relations (zeiegen der Gesellschaft eine gepflegte Führungsstruktur)
- Koordination ( zeigt dem einzelnen gewünschte zusammenarbeit)
Managementlehre (Definiton)
Die Lehre beschreibt Ansätze die dem Management verschiedene Aufgaben und Funktionen zuweisen.
Managementlehre, die Ansätze
- Wissenschaftlicher Ansatz (suche nach dem rationellsten Einsatz von Produktionsfaktoren)
- Administrativer Ansatz (analysiert Funktionsbereiche und erfüllung der Planung, Kontrolle, Personalführung)
- Sozialer Ansatz (stellt die Arbeitsbedingungen im Vordergrund)
Managementfähigkeiten
Konzeptionelle Kompetenz
Soziale Kompetenz
Fachwissen
Magische Trilogie
Strategie (Heute oftmals der wichtigste)
Struktur
Kultur
(Ordnungsmomente)
Strategieentwicklung
- Umweltanalyse
- Unternehmensanalyse
- Strategie Optionen
- Strategie Wahl
- Realiserung der Wahl
Umweltanalyse
Gesellschaftliche Veränderung
Wirtschadtliche Situation
Technologie
Natur
(Umeltsphären)
Unternehmensanalyse
Angebot
Management
Finanzen
Organisation
Strategische Optionen
Desinvestition
Akquisation
Diversidikation
Kooperation
Geschäftsstrategien im Detailhandel
- Channel Retailer (konzentration auf Kunde, Ladenlayout, Service; Manor)
- Content Retailer (differenzierung durch Produkt; Marken; Migros)
- Discounter (profilierung durch tiefe Preise)
- Multi Channel Retailer ( Vermischung der Angebotsformen)
- Versandhäuser
- Convenience Shop
- E-Shop
Unternehmenskultur
Werte (Zusammenleben, nicht geschrieben)
Normen (geschriebenes Regelwerk, Sanktionen)
Rituale (Anlässe, Gesten)
Mythen ( reale oder erfundene Geschichten)
Drei Ebenen der Unternehmenskultur
1. erlebbare Ebene ( Leitbild, sichtbar)
2. Gefühlsebene (Geimeinsame Werte z.B. ehrlichkeit9
3.Grundebene (selbstverständliche Sachen, nicht bewusst wahrgenommen)
Typen der Unternehmenskultur
- Investitionskultur (hoch/lang; Pharmaforschung)
- Spekulationskultur (hoch/kurz)
- Verwaltungskultur (klein/lang; Militär, Staat)
- Verkaufskultur (klein/kurz; schnelle Anpassung von Angebot)
Nachaltigkeit heisst
Ökologisch
Ökonomisch
Sozial
-
- 1 / 22
-