Meritokratie und Chancengleichheit
Aus dem Seminar 1 zu Heterogenität
Aus dem Seminar 1 zu Heterogenität
Kartei Details
Karten | 22 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Pädagogik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 16.04.2015 / 15.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/meritokratie_und_chancengleichheit
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/meritokratie_und_chancengleichheit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was bedeutet Heterogenität in der Etymologie?
Uneinheitlichkeit, Ungleichartigkeit > Heterogenität vs. Homogenität (Gleichförmigkeit, Einheitlichkeit)
Was bedeutet Heterogenität in der Pädagogik?
Die unterschiedlichen Voraussetzungen der Lernenden
Was berücksichtigt die Pädagogik der Vielfalt?
Es berücksichtigt die unterschiedlichen Voraussetzungen der Lernenden > Fokus auf individuellen Unterschieden
Was bedeutet Assimilation?
Wir sind gleich - Werde so wie wir!
Was bedeutet Integration?
Wir sind gleich - Wir geben dir einen Platz
Was bedeutet Inklusion?
Wir sind verschieden - du passt zu uns. & Wir sind verschieden - Alle haben Platz.
Ausgangslage Norm: Heterogenität
Ausgangslage Norm: Integration
Ausgangslage Norm: Differenzierung
Ausgangslage Vielfalt (Anliegend der Inklusion): Heterogenität
Ausgangslage Vielfalt (Anliegend der Inklusion): Integration
Ausgangslage Vielfalt (Anliegend der Inklusion): Differenzierung
Was untersucht die Defizithypothese (1960/1970er Jahre) (2 Punkte)
- Kulturelle Differenzen als Störfaktor, sie behindern die Integration
- kompensatorische Pädagogik, Ausländerpädagogik, Assimilation als Ziel
Was untersucht die Differenzhypothese (ab Mitte 1970er Jahre)
— Kulturelle Differenzen als positive Erscheinungen
— Unterricht soll die unterschiedlichen Kulturen und Sprachen einbeziehen
Was untersucht die Diversitätshypothese (ab 1990er Jahre)
— Kulturelle Differenzen sind wichtig, aber mit anderen Formen der Differenz kombiniert
— Pluralistische Pädagogik: Leben mit Diversitäten erlernen
Was untersucht die Gleichheitshypothese? (ab 2000)
Heterogenität als Normalfall: Pädagogik soll sich an den individuellen Bedürfnissen orientieren
Nenne die vier Gerechtigkeitsprinzipien
-Gleichheitsprinzip
-Bedürfnisprinzip
-Leistungsprinzip
-Statusprinzip
Was bedeutet Equality of access and provision
Gleichheit im Zugang und der Bereitstellung
Was bedeutet Equality of circumstances?
Gleichheit der Zugangsvoraussetzungen
Was bedeutet Equity of participation and treatment?
Gerechtigkeit in der Teilnahme und der Behandlung
Was bedeutet Equity of outcome?
Gerechtigkeit im Ergebnis
Was meint der Begriff «Meritokratie» genau?
Meritokratie ist das Ordnungsprinzip, nach dem sich unser Bildungssystem organisiert. Selektionsentscheide und die Vergabe von Bildungszertifikaten werden nach meritokratischen Kriterien vergeben. Das heisst, dass die Verteilung von Bildungsabschlüssen und die Zuteilung zu Ausbildungsgängen nach dem Leistungsprinzip erfolgen sollen.
-
- 1 / 22
-