Premium Partner

Mensch und Umwelt, Zeiten

blaba

blaba


Kartei Details

Karten 17
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 28.03.2015 / 16.05.2016
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/mensch_und_umwelt_zeiten
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mensch_und_umwelt_zeiten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Geschichte?

Definition: Gesamtheit der menschlichen Praxis in der Vergangenheit in all ihren Veränderungen

Kann aber auch sein:

  • bunte, dramatische Ereignisse
  • Geschichten die von alten Leuten erzählt werden
  • chronologische Abfolge von Gesellschaften und Kulturen

 

drei verschiedene Aspekte, wozu die Geschichte dient

  • persönlich-psychologischer Aspekt
  • gesellschaftlicher Aspekt
  • wissenschaftlicher Aspekt

Wozu dient Geschichte, persönlich-psychologischer Aspekt

  • meine Vergangenheit wird zur Geschichte
  • Erinnerungen als gedeutete Vergangeheit
  • wer bin ich, woher komme ich?
  • Je besser eine Mensch Klarheit hat über seine Identität, desto eher kann er gute Entscheidungen für die Zukunft fällen

Wozu dient Geschichte gesellschaftlicher Aspekt

  • Selbtvergewisserung
  • Selbstfundierung
  • Jede Gesellschaft braucht eine kollektive Vorstellung der eigenen Geschichte
  • Geschichtsbild: spiegelt Âuffassung wieder, die eine Gemeinschaft von ihrer Vergangenheit hat

 

Wozu dient Geschichte wissenschaftlicher Aspekt

  • Vergangenheit: rekonstruiert und konstruiert Vergangenheit
  • Gegenwart: Diese Rekonstruktion geschieht aus der Perspektive der Gegewart
  • Zukunft: Verstehen gesellschaftlicher und individueller Prozesse in Gegenwart und Zukunft und damit mögliche Handlungskompetenzen gewinnen (z.B. was muss man machen um solchen Krieg wie 2. Weltkrieg zu vermeiden?)

Wie ist die Geschichte bei den Kindern heute gegenwärtig?

  • Geschehnisse werden überall von den Menschen gleichzeitig registriert- Medien
  • Geschichtliches wird mit Medien reproduziert
  • durch Mobilität erhöhte Konfrontation mit Gescichte

es wird mit Geschichte Werbung gemacht, Kinder sehen alte Gebäude, Jubiläen in den Medien

Was sind die Folgen davon, dass z.B. Geschichte heute mit HIlfe der Medien so schnell verbreitet ist (schlimmes Ergebnis)?

  • Kinder kommen mit Datensplittern, Faktenteilchen, diffusen und konfusen mythischen und phantastischen Vorstellungen in die Schule
  • Fehlwissen z.B. über Pyramiden, Mumien
  • KInder haben viele Fragen, woher kommt das?, wie ist das entstanden?
  • Kinder haben im Kollektiv ein sehr grossen wissen (Was vorhanden, warum aber nicht)

Das heisst, dass das vorhandene Wissen der Kinder geklärt, geordnet, umgewandelnt und verbunden werden muss.

Was sind die Ziele des Geschichtsunterrichts?

Klärung und Ordnung (Zeitstrahl)

Ansätze wecken zu einem Geschichtsbewusstsein

  • Temporalbewusstsein (heute, morgen, gestern)
  • Wirklichkeitsbewusstsein (fiktiv, real)
  • Historizitätsbewusstsein (statisch veränderlich z.B. was ist gleich geblieben: Olivenpresse)
  • Identitätsbewusstsein (wir, ich, sie)
  • politisches Bewusstein (oben, unten)
  • soziales Bewusstsein (arm reich)
  • Moralisches Bewusstsein ( richtig, falsch)