Premium Partner

Medikamentenlehre

.

.


Kartei Details

Karten 14
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 09.06.2016 / 26.03.2019
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/medikamentenlehre5
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/medikamentenlehre5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zolpidem

Zolpidem = Hypnotikum, Schlafmittel

I: Schlafstörungen, schlechte Schlafqualität

NW: Brechreiz, Schwindel, Benommenheit (alles betrifft das ZNS)

Ein Abhängigkeitspotenzial besteht besonders bei Pat. welche auch andere Wirkstoffe missbraucht haben.

Acetylsalicylsäure

Acetylsalicylsäure = Analgetikum, Thrombozytenaggregationshemmer

I: akute SZ, chronische SZ,

Plättchenhemmer bei kardiovaskulären Problemen -> Akuttherapie und Sekundärprophylaxe der koronaren Herzkrankheit, nach TIA, CVI, PAVK, Bei Vorhofflimmern als Primärprophylaxe. 

W: hemmt die beiden Zyklooxygenasen COX1 und COX2,  die für die Prostaglandinsynthese wesentlich sind. (Prostaglandin = SZVerstärker)

SZ-hemmend, fiebersenkend, entzündungshemmend

ASS hemmt die Bildung von Thromboxan (= Plättchenaggregator) Wirkung hält die Lebensdauer der betroffenen Plättchen an (7-10 d)

NW: Gastrointestinale Beschwerden, Magenbrennen, Brechreiz, Magenblutung, 

Erhältlich:

Apirin = 500 mg

Aspirin cardio = 100 mg o. 300 mg

Aspegic = 500 mg (Pulver -> Analgetikum)

 

Amiodaron / Cordarone

W: Aniarrhythmatikum, fast ein Herzschrittmacher

I: Arrhythmieprophylaxe nach Herzinfarkt und Herzinsuffizienz

Amplodipin

Kalziumantagonist (Antagonist = Wirkung aufheben)

I: Behandlung der arteriellen Hypertonie und Anfallsprophylaxe bei Angina pectoris. Wirkung tritt verzögert ein, ist also keine Akutbehandlung, 

Wirkung: Kalziumantagonisten hemmen den Eintritt von Kalziumionen ind die Zellen der glatten Herz- und Gefässmuskulatur. = Dilatation der Koronarien und der peripheren Arterien.

Atenolol

Betablocker

W: senkt die Herzfrequenz, der myokardiale Sauerstoffbedarf nimmt ab

I: blutdrucksenkende Wirkung -> weniger Schlaganfall und Herzinfarkt, hemmt Tachyarrhythmien

NW: Müdigkeit und kalte Extremitäten, Bronchospasmen

Cetirizin

Wenig sedierendes Antihistaminikum

W: antiallergisch, entzündungshemmend

I: allergische Rhinokonjunktivitis, Urtikaria

NW: Somnolenz (abnormale Schläfrigkeit, weckbar) und trockene Mundschleimhaut

Citalopram

Antidepressivum

I: Depression

W: selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

NW: Nausea, Mundtrockenheit, sexuelle Störungen

Codein

Antitussivum, Opioid

W: kaum analgetisch und atemdepressiv wirkendes Opioid, setzt die Reizschwelle des Hustenzentrums herauf

I: SZ -> Codein kann mit Paracetamol oder NSAR kombiniert werden, verstärkt dann die Wirkung, trockener reizender Husten

NW: Obstipation, Hypotonie, Schwindel, 

Bei produktivem Husten ist eine Hustendämpfung kontraindiziert

Bei längerfristigen Verabreichung ist die Gefahr der Abhängigkeit vorhanden.