Premium Partner

Management von Veränderungen Punkt 4.1.46 bis 4.1.8

Diese Lernkartei umfasst die Punkte 4.1.6. bis 4.1.8 des Studienbriefes PE1110

Diese Lernkartei umfasst die Punkte 4.1.6. bis 4.1.8 des Studienbriefes PE1110

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 44
Sprache Deutsch
Kategorie Soziales
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 09.05.2013 / 25.05.2013
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/management_von_veraenderungen_punkt_4_1_46_bis_4_1_8
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/management_von_veraenderungen_punkt_4_1_46_bis_4_1_8/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Warum müssen (auch kleine Erfolge) die in dem Pilotprojekt erreicht wurden, möglichst plaktiv demonstriert und gefeiert werden?

Eine organsiationsweite Inforamtion über Erfolge im Veränderungsprozess stärkt das Vertrauen aller Betroffenen in den Wandel und sorgt gleichzeitig  für eine Anerkennung der Leistungen derjeniogen, die im Pilotprojekt schon iniative und Einsatzbereitschaft gezeigt haben. Es muss sichtbar werden, dass sich Anstrengungen und der zusätzliche Ressourcenaufwand lohnen und etwas bewirken.

Warum müssen Erfolge "systematisch geplant" werden?

Erfolge in größeren Veränderungprozessen stellen sich allerdings i.d.R. nicht automatisch - und vor allem nicht schnell - ein. Es ist daher wichtig, innerhlb des Veränderungsprojektes Teilprojekte zu identifizieren, in denen schnell Ziele erreicht und kommuniziert werden können, um möglichst kurzfristig und regelmäßig auf Erfolge hinweisen zu können.

Die Bearbeitung der Teilprojekte mit dem Potential des schnellen Erfolges sollten die Bearbeitung und das erreichen entsprechender Meilensteine möglichst direkt kommuniziert werden um ein positives Feedback generieren zu können. Wie sollte vorgangen werden, um solche Bereiche, in denen das möglich ist, zu identifizieren?

Hiefür sollten solche Bereiche identifiziert werden, in denen eine hohe Bereitschaft der Mitarbeiter zu erkenn ist, die Veränderung voranzutreiben und eigene Ideen umzusetzen.

Welche Merkmale müssen die erzielten Erfolge aufweisen?

Die erfolge müssen:

  • seriös
  • eindeutig
  • unangreifbar
  • eine unmittelbare Auswirkung des Veränderungsprojektes

sein!

Warum müssen die Erfolge des Veränderungsprojektes seriös ermittel werden?

Wenn die kommunizierten Erfolge sich im nachhineinen als nicht seriös herausstellen, hat dies erhelbliche Konsequenzen für die Glaubwürdigkeit des CM Projektes. Viel Arbeit wäre dann durch die "falschen" Erfolge gefährdet.

Bei welchen Gelegenheiten können die Erfolge kommuniziert werden?

Zu Kommunikation solcher (ggf. auch kleinen) Erfolge eignet sich bspw. ein Infomarkt.

Wer sollte die Erfolge kommunizieren?

Es hat sich bewährt, dass die Mitarbeiter, die in das Teilprojekt involviert waren, die anderen Organsiationmitglieder informieren. Dies verschafft dem Wandel und den Erfolgen einen größere Glaubwürdigkeit und bietet gleichzeitig eine Möglichkeit der Anerkennung der Informierenden.

Wie sollte mit Misserfolgen umgegangen werden?

Krüger nennt zwei "theoretische" Möglichkeiten, um mit diesen Fehlern umzugehen: Zum einen könnten sie "totgeschwiegen" werden, was jedoch nicht zu empfehlen ist, weil es die ralistische Gefahr brigt, dass nehative Meldungen dann auf dem informellen Weg kurieren, die Mitarbeiter gegenüber dem Veränderungsprozess verunsichern. Die zweite - einig richtige - Möglichkeit besthet darin, offen über Prpbleme und Misserfolge zu sprechen und den Mitarbeitern zu erleutern, was daraus gelernt werden kann.