Partenaire Premium

Makro Kapitel 3

Konsum und Investitionen

Konsum und Investitionen


Fichier Détails

Cartes-fiches 35
Langue Deutsch
Catégorie Economie politique
Niveau Université
Crée / Actualisé 02.03.2015 / 28.02.2016
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/makro_kapitel_3
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/makro_kapitel_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Marginale Konsumneigung

Der zusätzliche Konsum, der sich aus einem zusätzlichen Euro Einkommen ergibt

Durchschnittliche Konsumneigung

Das Verhältnis von Konsum und Einkommen

Intertemporale Budgetbeschränkung

Erfasst die gesamten Ressourcen, die heute und zukünftig für Konsum verfügbar sind

Diskontierung

Der Wert von zukünftigen Ausgaben und Einnahmen im Vergleich zu gegenwärtigen wird verringert, weil ein positiver Zinssatz existiert

Indifferenzkurve

Zeigt die Kombinationen aus Konsum der ersten und zweiten Periode, die in den Augen des Konsumenten gleichwertig sind

Grenzrate der Substitution

Sie gibt an, welcher Konsum in der zweiten Periode erforderlich ist, wenn der Konsum in der ersten Periode um eine Einheit sinkt und der Konsument gleichgestellt bleiben soll. Entspricht der Steigung der Indifferenzkurve

Nominales Gut

Wenn sein Einkommen steigt, möchte ein Haushalt mehr von einem nominalen Gut konsumieren

Einkommenseffekt

Beschreibt die Verdrängung des Konsums aufgrund der Bewegung hin zu einer höheren Indifferenzkurve