Premium Partner

Leadership I Kernic

Leadership I

Leadership I


Kartei Details

Karten 20
Sprache Deutsch
Kategorie Pädagogik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 12.08.2016 / 01.12.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/leadership_i_kernic
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/leadership_i_kernic/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Führung

Einflussnahme einer Person auf das Denken, Fühlen und Handeln von anderen Personen

Orientierung auf ein gemeinsames Ziel

Abgrenzung Leadership und Management?

nach Bennis: L>Do things right / Mgmt>Do the right things

Leader: anführen, vorangehen / Mg>gestalten, herrschen

nach Krauthammer: L>Strategie  / Mgmt>Operation, Taktik

Menschenbilder nach McGregor

X-Typ: negativ, muss gelenkt werden, autoritärer Führungsstil

Y-Typ: positiv, Selbstdisziplin, kooperativer Fhr Stil

Menschenbilder nach Schein

rationaler Mensch: objektiv

sozialer Mensch: normativ

selbstverwiklichender: Individuum ist wichtig

komplexe Mensch: Teil eines vernetzen Systems

Wandel der vorherrschenden Menschenbilder

Economic Man: Machbarkeit, ökonomisch-rational

Social Man: Motivation, verhaltenswissenschaftlich

Complex man: Seystemisch

Erkläre den Begriff Taylorismus

Prozesssteuerung von Arbeitsabläufen (Stoppuhr-Bsp)

Detailierte Vorgabe

Einwegkommunikation

externe Qualitätskontrolle

exakte Fixierung des Leistungsortes/-zeitpunktes

Welche theoretischen Ansätze zu Führungstheorien haben sich herausgebildet?

Great Man: Fokus auf Führungsperson

Eigenschafts-:Fokus auf Charaktereigenschaften

Verhaltensorientierte: Fokus auf Verhalten, konstantes Verhaltensmuster

SItuations-:andere Situation, andere Führung

Kontingenz-: aufgaben und MA orientierter Fhr Stil

System-: holistische Systeme, optimale Rahmenbedingungen

Sozialkonstruktivistische-: Fürhung ein permanent ablaufender Konstruktions- und Transformationsprozess

Die grosse Eigenschaft verhält sich in dieser Situation kontingenzmässig system und sozialkonstruktivisitsch

Welche zentralen Skills benötigt eine erfolgreiche Fhr Kraft nach Robert Katz?

Lower Mgmt: Technical, human, wenig conceptual

Middle Mgmt: Technical, human, conceptual

Top Mgmt: Human, conceptual, wenig technical