Premium Partner

LE 08: Geschäftsprozessmodellierung - Soll-Modellierung

08

08


Kartei Details

Karten 8
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 18.06.2014 / 23.06.2016
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/le_08_geschaeftsprozessmodellierung_sollmodellierung_
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/le_08_geschaeftsprozessmodellierung_sollmodellierung_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

- Vorgehen bei der Soll-Modellierung -

1. Vorbereitung

Was ist für eine erfolgreiche Soll-Modellierung entscheident?

(Analogie: Studium)

 

-> Explizite Zielformulierung

- Vorgehen bei der Soll-Modellierung -

1. Vorbereitung

Dem Zielsystem ist der aktuelle Zweck der Modellierung untergeordnet.

Was gibt es für Zwecke (2 Arten)?

Organisatorische Zwecke

IT-bezogene Zwecke

- Vorgehen bei der Soll-Modellierung -

2. Priorisierung und Auswahl

Für welche Prozesse sollen überhaupt Soll-Modelle erstellt werden?

2 Ansätze

Siehe Bild

- Vorgehen bei der Soll-Modellierung -

2. Priorisierung und Auswahl

Von was ist die Modellierungsmethode abhängig?

Siehe Bild

- Vorgehen bei der Soll-Modellierung -

3. Modellierung 

Welche Optimierungsmöglchkeiten gibt es? (Wichtig)

Siehe Bild

- Vorgehen bei der Soll-Modellierung -

3. Modellierung 

Welche Heuristiken (Faustregeln) gibt es bei der Soll-Modellierung?

Siehe Bild

4. Selbstkontrolle und Selbstkorrektur in dei Prozesse eibauen

5. Motivation und Lerneffekte fördern

- Vorgehen bei der Soll-Modellierung -

3. Modellierung 

Modellqualität

Siehe Bild

- Vorgehen bei der Soll-Modellierung -

3. Modellierung 

Computersimulation

Siehe Bild