Premium Partner

Kommunikation

Fragen zur verbalen, paraverbalen und nonverbalen Kommunikation

Fragen zur verbalen, paraverbalen und nonverbalen Kommunikation


Kartei Details

Karten 14
Sprache Deutsch
Kategorie Soziales
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 02.10.2011 / 01.11.2023
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/kommunikation2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kommunikation2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definieren Sie die Begriffe soziale Interaktion, Interaktion, Kommunikation

soziale Interaktion:

- Wechselseitig aufeinander bezogenes Verhalten zwischen Menschen

- Geschehen zwischen Personen, die wechselseitig aufeinander reagieren, sich gegenseitig beeinflussen und steuern

Interaktion:

- Kann sich auf Gegenstände beziehen ( z.B. TV, PC)

Kommunikation:

- Vermittlung, Aufnahme und Austausch von Informationen zwischen 2 oder mehreren Menschen.

- Solche Informationen können Nachrichten aber Gefühle, Empfindungen und Bedürfnisse sein.

Definieren Sie die Begriffe intrapersonale Kommunikation, Massenkommunikation

intrapersonale Kommunikation:

- Selbstgespräch

Massenkommunikation:

- Gegenseitiger Informationsaustausch, Beeinflussung und Steuerung fehlen (z.B. TV Buch, Konzert)

Was versteht man unter Sprache? Welche 4 Bereiche gehören dazu?

Sprache:

- Fähigkeit des Sprechens, Zuhörens. Lesens und Schreibens

4 Bereiche:

- Laute Regeln

- Zeichen

- lesen

- schreiben

- sprechen

- Verbindung

Sie können die 10 Funktionen der Sprache an einem Beispiel erklären

- Kommunikationsfunktion: Rapport

- Verständigungsfunktion: Zeichensprache, reden

- Beschreibungsfunktion: Wünsche

- Ausdrucksfunktion: Zeigen

- Handlungsfunktion: Zutaten sagen

- Erinnerungsfunktion: Selbstgespräch

- Denkfunktion: Beim Nachdenken Zeit lassen

- Das laute Denken

- Kulturtradierungsfunktion: Kultur

- Gesellschaftsfunktion: Hilfsmittel