Keramische Baustoffe
Keramische Baustoffe im Bauwesen
Keramische Baustoffe im Bauwesen
120
0.0 (0)
Kartei Details
Karten | 120 |
---|---|
Lernende | 10 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 26.05.2014 / 23.03.2021 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/keramische_baustoffe1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/keramische_baustoffe1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie wird Backstein verhütet?
- möglichst wenig Wasser
- vorsicht mit Frostschutzmittel
- Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit
Was gilt als Grundlage für die Qualitätssicherung und beurteilungder Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit ?
SIA- Norm 266 und 266/1
Nenne die 7 Mauerwerksarten:
- Backsteine (B)
- Leichtbacksteine (BL)
- Zementsteine (C)
- Leichtzementsteine ( CL)
- Kalksandsteine (K)
- Porenbetonsteine (P)
- Porenbetonleichtsteine (PL)
Nach was sind die Mauerwerke zu bezeichnen?
- der Art der Mauersteine
- den mechanischen Eigenschaften
- der Art der Ausführung
- allfälligen besonderen Eigenschaften
Nenne Mauerwerk mit besonderen Eigenschaften:
10 Antworten
- äusseres Vorsatzmauerwerk
- bewehrtes Mauerwerk
- vorgespanntes Mauerwerk
- vorfabriziertes Mauerwerk
- bewittertes Sichtmauerwerk
- nicht bewittertes Sichtmauerwerk
- Mauerwerk mit festgelegtem Feuerwiderstand
- wärmedämmendes Mauerwerk
- schalldämmendes Mauerwerk
- duktiles Mauerwerk
Was ist das Rohmaterial von Klinker?
Tone in spezieller Zusammensetzung, Wasser
Wie werden Klinkersteine fabriziert?
Nach dem Formen Trocknen und ev. aufbringen einer Glasur. Brennen bei 1200°C - 1400°C .
Es entsteht eine "verglaste" witterungs- und frostbeständige, druckfeste zum Teil geflammte Oberfläche.
Nenne die 3 Arten von Klinker- Mauersteinen:
- Klinkersteine
- Akkustiksteine
- Röbenklinker