Keramische Baustoffe
Keramische Baustoffe im Bauwesen
Keramische Baustoffe im Bauwesen
Kartei Details
Karten | 120 |
---|---|
Lernende | 10 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 26.05.2014 / 23.03.2021 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/keramische_baustoffe1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/keramische_baustoffe1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie wird Keramik grob unterteilt?
2 Antworten
- Grobkeramik
- Feinkeramik
Was versteht man unter Grobkeramik?
Baukeramik: Backsteine, Dachziegel, Kanalisationsrohre.
Dickwandige Produkte häuffig inhomogen oft von zufälliger Färbung.
Was versteht man unter Feinkeramik?
Feinkörnig = Korngrösse unter 0.05mm
erheblich grösserer Aufwand bei der Herstellung als Grobkeramik
definierte Färbung
Haushaltskeramik, Tischgeschirr, keramische Platten, Sanitärkeramik
Was ist das Rohmaterial von Backsteinen?
Lehm (Ton, Kalk, Quarz, Eisenoxyd) Wasser
Bei welcher Temperatur werden Backsteine gebrannt?
1050 °C (unter Sinterung)
Wie wird die Wärmedämmeigenschaft von Backsteinen erhöht?
Durch beigabe von von brennbaren Stoffen wie Sägemehl oder Kunststoffkügelchen. Diese verbrennen bei der Herstellung und hinterlassen Poren.
Nenne die Allgemeinen bezeichnungen von Backsteinen?
11 Antworten
- Backstein
- SwissModul Stein - für Mauerwerk zum Verputzen
- Leichtstein - für Wärmedämmendes Verbandmauerwerk
- Grossblockstein- für Wärmedämmendes Eisteinmauerwerk)
- Planblockstein - nach dem Brennen plangeschliffener Lagerfläche
- Planblockstein wärmedämmend - für wärmedämmendes Einsteinmauerwerk wird mit Dünnbettmörtel geliefert
- Sichtstein - für sichtbares Mauerwerk
- Klinker - Sichtsteine nahezu Wasserdampfundurchlässig - verschiedene Farben
- Ausgleichstein - für ausgleich von Mauerhöhen
- Teilstein - für die anpassung von Mauerlängen beim Hersteller oder auf Baustelle gefräst
- Orthogonal bewehrtes Mauerwerk - Mauerwerk mit horizontaler und vertikaler Bewehrung
Nenne die allgemeinen Materialeigenschaften von Stein (Backstein) ?
11 Antworten
- gute Druckfestigkeit
- Gute Wärmedämmung
- wärmespeichernd
- atmend
- dampfdurchlässig
- gute Schalldämmung
- feuerbeständig
- guter Putzträger
- biophysikalisch gut
- saugfähig, daher nicht dauernder Feuchtigkeit aussetzen
- Ausblühungen und u. Umständen Kalktreiber möglich