Partenaire Premium

Kaufvertrag

ABU 2. Mit Geld umgehen

ABU 2. Mit Geld umgehen


Fichier Détails

Cartes-fiches 16
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 11.01.2015 / 10.11.2023
Attribution de licence Non précisé    (Aspekte der Allgemeinbildung, Andere bestehende Karteien)
Lien de web
https://card2brain.ch/box/kaufvertrag8
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kaufvertrag8/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ablauf eines Kaufvertrags

Käufer                                                                        Verkäufer

Anfrage

Antrag/Angebot/Offerte

Bestellung

Lieferung

Prüfung/Bezahlung

Quittaung ausstellen

Quittung aufbewahren

 

 

OR Art.1

Zum Abschlusse eines Vertrages ist die übereinstimmende gegenseitige Willensäusserung der Parteien erforderlich.

Sie kann eine ausdrückliche oder stillschweigende sein.

Welche Pflicht hat der Käufer im Kaufvertrag?

 

Die Bezahlung des Kaufpreises

Welche Pflicht hat der Verkäufer im Kaufvertrag?

 

Eigentumsübertrag an den Käufer

Nennen Sie 3 verbindliche Offerten!

 

Preisaufdruck am Produkt, am Regal, im Schaufenster; schriftliche oder telefonische Offerte

Nennen Sie 3 unverbindliche Offerten!

 

Kataloge, Preislisten, Inserate, Werbesendungen

Welche Rechtsfolge hat eine Bestellung?

 

Entspricht dem Abschluss des Kaufvertrages

Wann wird der Käufer zum Eigentümer der Kaufsache?

 

Bei der Übergabe

Was bedeutet „Lieferungsverzug“?

 

Nichteinhalten des versprochenen Liefertermins

In welchem Fall muss der Käufer bei einem Lieferungsverzug keine Nachfrist ansetzen?

 

Wenn der Kauf sinnlos wird

Wie lange dauert in der Regel die Garantiefrist?

 

2 Jahre ab Lieferung

Welche drei Möglichkeiten kann der Käufer dem Verkäufer bei einer Mängelrüge vorschlagen?

 

Preisminderung, Wandelung (= Geld zurück), Ersatz

Welchen Zweck erfüllt eine Quittung?

 

Zahlungsnachweis, Garantiebeleg

Wie lange dauert in der Regel die Verjährungsfrist bei Warenkäufen?

 

5 Jahre

Von welchem Zeitpunkt an gilt ein Kaufvertrag über eine bewegliche Sache als zustande gekommen?

 

Der Vertrag ist zustande gekommen, sobald der gegenseitige Wille übereinstimmt (OR 1) bzw. nach der Annahme des verbindlichen Antrags (der Bestellung)

 

Wer bezahlt die Transportkosten der Ware?

 

Ohne anders lautende Vereinbarung zahlt der Käufer die Transportkosten (OR 1891)