Premium Partner

Journalistik

Jo15

Jo15


Kartei Details

Karten 13
Sprache Deutsch
Kategorie Übrige
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 28.10.2015 / 10.01.2016
Lizenzierung Namensnennung (CC BY)    (Annika S. )
Weblink
https://card2brain.ch/box/journalistik2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/journalistik2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Journalismus

Journalismus recherchiert, selektiert und präsentiert Themen, die neu, faktisch und relevant sind. Er stellt Öffentlichkeit her, indem er die Gesellschaft beobachtet, diese Beobachtung über periodische Medien einem Massenpublikum zur Verfügung stellt und dadurch eine gemeinsame Wirklichkeit konstruiert . Diese konstruierte Wirklichkeit bietet Orientierung in einer komplexen Welt.

drei Hauptbegriffe Journalismus

Aktualität: Neuigkeit / Faktizität / Relevanz

Schlüsselbegriff

Journalismus Demokratie vierte Macht Kritik und Kontrolle redaktionelle Unabhängigkeit

Was ist Journalistik?

Wissenschaft von Journalismus

Die Journalistik setzt sich wissenschaftlich-analytisch und reflektieren mit dem Berufs- und Arbeitsfeld Journalismus auseinander

Definition von Martin Löffelholz

"Journalistik präsentiert sich, als ein pluralistisches, differenziertes und dynamisches Forschungsfeld"

zwei Dimensionen der Journalistik

das Studiengangmodell und der Forschungszweig

Mit was befasst sich die Journalistik (4)

Journalistik untersucht Regeln und Arbeitsweisen des Journalismus

analysiert was Journalismus leistet und wie Journalismus wirkt

Erforschung von Journalistenausbildung und Journalismusforschung

Beschreibt Defizite und Fehlentwicklungen

Limited-Effects-Theory (4)

  • Two-step-flow

  • Wirkung auf Umwegen. Medien beeinflussen indirekt

  • Publikum ist widerspenstig

  • Selektive Wahrnehmung