Premium Partner

HS13 UI 12 Umweltchemie Kap. 8 Abwasserreinigungsanlagen

Wädenswil Ui 12 Umweltchemie

Wädenswil Ui 12 Umweltchemie


Kartei Details

Karten 26
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 04.01.2014 / 29.04.2017
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/hs13_ui_12_umweltchemie_kap_8_abwasserreinigungsanlagen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hs13_ui_12_umweltchemie_kap_8_abwasserreinigungsanlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Abwasser und seine Zusammensetzung

  • Schmutzwasser (Durch gebrauch verändertes Wasser
  • Niederschlagswasser (Ablauf von Dächern und Strassen, zum grössten Teil verschmutzt
  • Fremdwasser ( sauberes Wasser z.B. durch undichte oder defekte Stellen in die Kanalisation gelangendes Grundwasser, Drainagenanschlüsse oder Oberflächenwasser, welches dem restlichen Abwasser zufliesst

Unverschmutztes Wasser kann in der Kläranlage bis zu 40 - 90% ausmachen

Stoffe die im Häuslichen Abwasser zu finden sind

  • Feststoffe, Sand Papier
  • Schwermetalle ( Cu, Hg, Cd, Zn....)
  • Mikroverunreinigung (z.B. Hormone)
  • Organ. Stoffe
  • Chlor (Cl-) 
  • Phosphat PO43- 
  • Ammonium NH4+
  • pH
  • Salze Esterschwelsäure SO42-
  • Ca2+ / Mg2+

TOC

Gesammter Organischer Kohlenstoff unfiltriert 

total 

DOC

gelöster organischer gebundener Kohlenstoff. Diese Probe wird mit einem Membranfilter mit Porenweite von 0.45 mikormeter filtriert

Disolved

POC

Partikulär Organischer Kohlenstoff

POC = TOC - DOC

Particulate

CSB

Chemischer Sauerstoffbedarf

Menge an Sauerstoff die erforderlich wäre, um alle Organischen Abwasserinhaltsstoffe chemisch zu CO2 und H2O zu Oxidieren 

BSB5

Biochemischer Sauerstoffbedarf

Menge an Sauerstoff [mg O/ l ]  die Mikroorganismen innerhalb von 5 Tagen bei 20 * C brauchen um die organischen Abwasserinhaltsstoffe biologisch Abzubauen 

  1. Was sind Imissionen 
  2. wie werden sie gemessen
  3. Atmospharische Immissionen

  1. Annreicherungen von Schadstoffen aud der Atmosphäre, dem Wasser oder dem Boden direkt oder durch Deposition auf einem Akzeptor.
    • definiert als Stoffmenge welche pro Zeiteinheit und Fläche in den Azeptor übertritt
  2. Immissionskonzentration oder als allgemeines Imissionsangebt 
  3. trockene Depostion (Staub Gase) oder Nasse Deposition (Regen mit inhltsstoffen