Heilpraktiker: Stoffwechsel und Ernährung
Physiologie, Pathologie
Physiologie, Pathologie
Set of flashcards Details
Flashcards | 111 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical science/Pharmaceutics |
Level | Primary School |
Created / Updated | 07.05.2015 / 03.04.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/heilpraktiker_stoffwechsel_und_ernaehrung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/heilpraktiker_stoffwechsel_und_ernaehrung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
wie kommt es zu einem hyperosmolaren Koma?
hochgradiger Insulinmangel führt zu einer extremen Hyperglykämie
Folge ist eine ausgeprägte Glucosurie mit hohen Flüssigkeits und Elektrolytverlust, dass es zu einer starken Austrocknung kommt.
Jedoch reichen die Insulinreserven noch aus, um eine Lipolyse zu hemmen, d.h. es ensteht keine Azidose
Welche Aussagen treffen auf das hypertosmolare Koma zu?
Was ist ein hypoglykämischer Schock?
Blutzucker unter 50 mg/dl
Was ist die Ursache eines hypoglykämischen Komas?
- bei Typ1: Insulinüberdosierung
- bei Typ 2: Überdosierung oraler Antidiabetika, Alkoholgenuss, schwere körperliche Arbeit
- Leberfunktionsstörung
- Insulinproduzierender Tumor
Symptome eines hypoglykämischen Komas
Heißhunger
Muskulatur hyperton
Haut feucht-kalt
Atmung normal
Atemluft normal
Blutzucker vermindert
Augäpfel weich
Reflexe übersteigert
Tachykardie
zerebrale Krampfanfälle
Ursachen eines Typ2 Diabetes?
metabolisches Syndrom + Bewegungsmangel + Adipositas +RR
d.h. Insulinkonzentration im Blut ist hoch und die Zahl der Insulinrezeptoren vermindert, dadurch kommt es zu einer Insulinresistenz (in die Zelle kommt kein Zucker)
Folge: zunächst kompensatorisch erhöhte Insulinproduktion bis Insulinproduktion erschöpft
Symptome eines Typ 2 Diabetes
Schwäche
Leistungsknick
Juckreiz
Pilzinfektionen der Haut
Harnwegsinfekte
bakterielle Hautinfektionen
Potenzstörung
Durst
Polyurie
Sehstörungen
Wann spricht man von einem normalen Blutzuckerwert und Diabetes?
normal: nüchtern < 100mg/dl
2-Std.-Wert: < 140 mg/dl
pathologische Glucosetoleranz: nüchtern 100-120 mg/dl
Diabetes: nüchtern > 120 mg/dl
2-Std.-Wert: > 200 mg/dl
Was ist die Nierenschwelle bei Diabetes?
Glukosurie 180 mg/dl
bei Schwangeren < 150mg/dl
Was ist ein MODY Diabetes?
Diabetes aufgrund eines genetischen Defekts ohne Antikörpernachweis
Wann spricht man von einer sekundären Diabetes?
Grunderkrankung sind:
- M. Cushing
Niereninsuffizienz
Medikamente (Glikkokortikoide oder Thiazid-Diuretika)
Pankreatide
Spätschäden von Diabetes?
Makroangiopathie:
- KHK, Arterioskleose, Myokardinfarkt, Apolplex, pAVK
Mikroangiopathie:
- periphere Nerven, Koronararterien
Nephropathie
Retinopathie
Katarakt: Linsentrübung
Glaukom
Polyneuropathie: peripher / autonom
Diabetische Füsse
Kardiomyopathie
Welche Aussagen zu Insulin treffen zu?
Welches Insulin darf auch intravenös gespritzt werden?
Normalinsulin
schnell wirkend nach 15-30 min.
Wirkdauer: 4-6 Std.
Wie sollte eine Diabetes Diät aussehen?
kein Traubenzucker
keine Saccharade
Polysaccharide bevorzugen
optimal: 55%Kohlenhydrate, 30% Fett, 15% Eiweiß
Gemüse, Obst, Vollkornprodukte
wenig Fleisch, Wurst, Käse
kein Alkohol
6-7 kleine Mahlzeiten/Tag
Welche Vitamine sind fettlöslich?
EDeKA
Vitamin E = Tocopherol
Vitamin D= Califerol
Vitamin K = Phyllochinon
Vitamin A = Retinol
Wie werden fettlösliche Vitamine aufgenommen?
werden über Triglyzeride (Fette) über die Lymphe aufgenommen
Welche Folge hat eine Verdauungsstörung?
Vitaminmangel
Welche Vitamine sind wasserlöslich?
Vitamin B1= Thiamin
Vitamin B2 = Riboflavin, Lactoflavin
Vitamin B6 = Pyridoxin
Vitamin B12 = Cobalamin, Extrensic Factor
Pyridoxalphosphat = CPP, Niacin
Folsäure
Vitamin C= Ascorbinsäure
Welche Aussagen über Vitamine treffen zu?
Welche Aussagen zum Vitamin A treffen zu?
Unter welchem Einfluss wird Vitamin A gespeichert?
unter dem Einfluss von Provitamin:
Beta-Carotin
Gamma-Carotin
Alpha - Carotin
Was sind Provitamine?
= Karotinoide (Alpha,Beta, Gamma)
sind Pflanzenfarbstoffe
in Kohl, Spinat, Karotten enthalten
Wo wird Vitamin A gebildet und gespeichert?
Leber
Welche Funkltion hat Vitamin A?
Skelettwachstum
Wachstum von Epithelzellen, Haut und Schleimhäute
Bestandteil des Sehpurpurs
Radikalfänger
Was für Folgen hat eine Hypervitaminose A?
Erbrechen
Durchfall
Schleimhautblutungen
Knochenbrüchigkeit
Übererregbarkeit der Muskulatur
Teratogene Wirkung aufs Neugeborene
Welche Folgen hat eine Hypovitaminose A?
Nachtblindheit
Korneaaustrocknung
Verhornung von Haut + Schleimhäuten
Welche Funktion hat Vitamin D?
Regulation des Kalziumspiegels (fördert die Kalziumaufnahme über den Darm)
Knochenverkalkung
Welche Aussagen treffen für das Vitamin D zu?
Welche Folgen hat eine Hypovitaminose D?
Rachitis
Osteomalazie
Immunmodulation
-
- 1 / 111
-