Was wird mit dem pH-Wert gemessen?
Die Alkalität oder den Säuregehalt einer Flüssigkeit
Was ist das Ziel der Sprühextraktion?
Der textile Belag ist oberflächlich und in der Tiefe frei von Schmutz.
Nennen Sie 5 Glassorten, welche im Bauwesen verwendet werden!
Antikglas, Bauglas, Milchglas, Spiegelglas, Sonnenschutzglas
Die Löslichkeit des „haftenden Schmutzes“ wird in vier Gruppen unterteilt. Wie heißen diese Gruppen? Zählen Sie jeweils ein bis zwei Beispiele dazu auf
Wasserlöslicher Schmutz Emulgierbarer Schmutz
-Zucker , Salze, Exkremente - Mineralöle, Hautfette/ Pflanzenfette
Lösungsmittellöslicher Schmutz Chemisch abbaubarer Schmutz
- Kugelschreiber, Filzstifte -alte Dispersionsschutzbehandlungen, verhärtete
- Gummiabrieb, Teer Fette, alte Farben usw durch Alkalien (Laugen), Kalk
Was verstehen Sie unter „Imprägnieren und Ölen“? Welches Material wird dazu verwendet?
Welche Vorbereitungen sind notwendig, und wie ist die Anwendungstechnisch?
Welche Vorbereitungen sind notwendig, und wie ist die Anwendungstechnisch?
Auftragen eines Imprägnierungsmittels respektive Öles zum Tränken von porösen und saugfähigen Belägen. Die Beläge sind geschützt gegen das Eindringen von Schmutz und Flüssigkeiten.
Material
-Geeignetes Produkt mit dazu passendem Auftrag gerat gemäss Angaben des Herstellers.
Boden grundreinigen - vor dem Imprägnieren oder Ölen müssen die Beläge trocken sein
Vor Anwendung von lösungsmittelhaltigen Produkten: für gute Lüftung sorgen
Anwengungdtechnick /Tipps
-Da jedes Produkt eine andere Anwengungdtechnick vorschreibt ist grundsätzlich die Gebrauchsanweisung des Herstellers beachten.
-Beim Imprägnieren, Ölen wird das saugfähige Material getränkt daher darf ein Schichtaufbau nicht entstehen, überschüssiges Material muss deshalb vor dem eintrocknen entfernt werden.
-Bei den Arbeiten sind die Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Wie sollte ein Eingangsbereich gestaltet werden um den Schmutzeintrag in Gebäuden so gering wie möglich zu halten? Zählen sie mindestens drei Punkte auf.
Eine gut gestaltete Schmutzschläuse im Eingangsbereich
reinigungsfreundliche Boden- und Wandbeläge und Mobiliar
kurze Wege für die Abfallentsogung
Was verstehen Sie unter „Wischpflege“? Welches Material wird dazu verwendet?
Welche Vorbereitungen sind notwendig, und wie ist die Anwendungstechnisch?
Gleichzeitiges Reinigen und Pflegen von wasserfesten Bodenbelägen durch „ Nasswischen“ oder „Scheuersaugen“ mit einem Wischpflegeprodukt. Einfaches Reinigungssystem. Die beläge sind geschützt und sehen gepflegt aus.
Material
-Nasswischen: Nasswischgerät, Wischpflegemittel
-Scheuersaugen: Wischpflegemittel, welches für Scheuersaugmaschinen geeignet ist.
- Scheuersaugmaschiene
Vorbereitungen
-Bei starker Beanspruchung: Böden grundreinigen und beschichten mit einer Kunststoffdispersion. In diesem Fall hilft die nachfolgende Reinigung mit einem pflegenden Produkt, die „Lebensdauer“ der Beschichtung zu verlängern
-Bei normaler Beanspruchung: Böden grund- oder zwischenreinigen
Anwengungdtechnick /Tipps
Anfänglich Empfiehlt es sich, besonders bei nicht beschichteten Bodenbelägen, die Dosierung des Wischpflegemittels zu erhöhen. So entsteht schneller ein genügender Schutzfilm, welcher den Bodenbelag vor Abnützung und Anschmutzen.
Der vom Wischpflegemittel entstehende Schutzfilm kann durch gelegentliches „Polieren“ verdichtet werden. Dabei wird die Oberfläche härter und die Glanzwirkung erhöht
Wie sollte ein Hauptreinigungsraum ausgestattet sein?Zählen Sie mindestens sechs Ausstattungsmerkmale auf
Grosser Lagerraum
Waschmaschine
Be-/entlüftet
Ausguss
Elektroanschlüsse
Türbereich mindestens 120cm