Premium Partner

Stoffaustauschprozese - GWI

GWI

GWI


Kartei Details

Karten 12
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 30.03.2016 / 04.04.2016
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/gwi1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gwi1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Biologische Bedeutung der Osmose

  • Schritt 1:Durch Rückgewinnung von Salzen in die Umgebung der Henle-Schleife Bildung einer hypertonen Lösung(aktiver Transport)
  • Schritt 2: Die hypertone Lösung in der Umgebung der Henle-Schleife zieht per Osmose Wasseraus dem Primärharn und konzentriert ihn dadurch (Osmose)
  • --> Abweichugen von der Isotonie --> Wasserverschiebung aufgrund von Osmose in resp. aus den Zellen
  • --> Wasserfluss führt zu einer intrazellulären Druckänderung

aktiver Transport- Membranproteine

  • unter Energieverbrauch entgegen dem Konzentrationsgefälle
  • als Uniport oder Co-Transport (Symport und Antiport)

aktiver Transport - Vesikel

  • Exozytose
  • Endozytose
    • Pinozytose : Aufnahme von gelösten Stoffen
    • Phagozytose: Aufnahme von festen Stoffen
    • Rezeptorvermittelte Endozytose

Mechanismen des feto-maternellenAustausches

  • einfache Diffusion: Gase O2 und CO2, körperfremde Stoffe, Alkohol, lipophile Medikamente
  • Osmose: Fruchtwasser
  • erleichterte Diffusion: Glukose und Laktate
  • aktiver Transport durch Membranproteine: Na+, K+, Ca++, anorganische Ionen, Aminosäuren, Fettsäuren, Vitamine und Hormone
  • aktiver Transport durch Vesikel: Proteine z.b. IgG