Premium Partner

Stoffaustauschprozese - GWI

GWI

GWI


Kartei Details

Karten 12
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 30.03.2016 / 04.04.2016
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/gwi1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gwi1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Diffusion

  • Die Teilchen treten von der höheren Konzentration ungehindert durch die durchlässige (permeable) Membran zur niedrigen Konzentration, bis ein Konzentrationsausgleich erreicht ist.
  • Beruht auf der thermischen Eigenbewegung der Teilchen --> Diffusionsrate ist temperaturabhängig
  • Aufgrund der Langsamkeit nur im Nano- bis Millimeterbereich nützlich
  • Die Diffusion führt zu einem Fliessgleichgewicht

Freie Diffusion - erleichterte Diffusion

  • Freie Diffusion: Das Teilchen wandert ungehindert durch die permeable Membran
  • Erleichterte Diffusion: Das Teilchen wandert durch ein Kanalprotein oder durch einen Carrier durch die Membran

Biologische Bedeutung der Diffusion

  • Transport von Molekülen im Nano- bis Mikrometerbereich
  • letzte Meile der Sauerstoffaufnahme
  • Zellatmung
  • Intrazellulärer Molekültransport

Osmose

  • Wasserfluss durch eine semipermeable Membran von der niedrig konzentrierten (hypotonen) Lösung zur höher konzentrierten (hypertonen) Lösung.
  • Dabei entsteht der osmotische Druck. Dieser entspricht dem hydrostatischen Druck der Wassersäulendifferenz.