Was versteht man unter Informations- und Materialfuss?
Materialfluss ist der Begriff für die Warenbewegungen in einem Betrieb.
Informationsfluss ist die Erstellung, die Verarbeitung und die Zurverfügungstellung von Informationen für die Beteiligten.
Welchen Grundsatz muss jede Güterbewegung im Lager erfüllen?
Keine Ein-,Um oder Auslagerung ohne Beleg oder Buchungsvorgang.
Nennen Sie 5 Anforderungen von denen der innerbetriebliche Materialfluss abhängt?
die zurückzulegenden Strecken
die zu überwindenden Distanzen
die benötigte Zeit
die entstehenden Kosten
das zu befördernde Gut
Welche Arten von Fördermitteln werden unterschieden?
Im Wesentlichen werden Fördermittel
unterschieden
Verdeutlichen Sie den Begiff der Flurbindung!
Einige Fördermittel bewegen sich nur am Boden(=Flur) andere befinden sich in der Höhe und benutzen keine Bodenfäche
Nennen Sie Beispiele für Stetigförderer?
Wofür eignen sich Stetigförderer?
Für den Transport größerer Materialmengen oder regelmäßig benötigte Materialmengen auf vorgegebenen Strecken.
4 Vorteile für Stetigförderer
4 Nachteile von Stetigförderer
Nennen sie die Arten der Unstetigförderer?
Geben Sie 5 Beispiele für Unstetigförderer im Betrieb an
4 Vorteile von Unstetigförderer?
4 Nachteile von Unstetigförderer?
Nennen Sie 4 Vorraussetzungen zum führen eines Gabelstaplers?
Nennen Sie 5 Förderhilfsmittel