Wie lauten die Formlen für die Auflagerkräfte bei einem Sparrendach?
Av = Ev = q · l / 2
AH = EH = q · l² / 8h
Beschreibe die Konstruktion eines Kehlbalkendaches!
Was bewirken die Kehlbalken in einem Kehlbalkendach?
Was ist der Unterschied eines verschieblichen und eines unverschieblichen Kehlbalkendaches?
Bei einem unverschieblichen Kehlbalkendach bilden die Kehlbalken eine steife Scheibe (durch Längs- und Diagonalhölzer), die fest an den Giebelwänden verankert sind. So können sich bei einer unsymetrischen Last die Kehlbalken nicht verschieben und wirken dann als horizontale Auflager.
Bei einem verschieblichen Kehlbalkendach verschieben sich die Kehlbalken und können nur die Verteilung der Last auf die Sparren bewirken
Der Fußpunkt und Drempel kann die horizontalen Auflagerkräfte nicht aufnehmen.
Es ist kein Kehlbalken, sondern ein falsch gesetztes Zugband
Mischkonstruktion aus Pfettendach mit Kehlbalken.
Sparren sind an den Firstpunkten kraftschlüssig miteinander verbunden.
Oberer Teil: Sparrendach, deren Horizontalkräfte von den Kehlbalken aufgenommen wird. In den Fußpunkten treten keine horizontalen Auflegerreaktionen auf. (Kehlbalken nimmt Zug auf, im Kehlbalkendach Druck)