Partenaire Premium

Grundlagen der Erziehung

Grundlagen der Erziehung aus Hobmairs Band 1 Psychologie und Pädagogik, Vorbereitung BM Abschluss

Grundlagen der Erziehung aus Hobmairs Band 1 Psychologie und Pädagogik, Vorbereitung BM Abschluss


Non visible

Fichier Détails

Cartes-fiches 53
Utilisateurs 18
Langue Deutsch
Catégorie Pédagogie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 02.05.2014 / 20.03.2024
Attribution de licence Non précisé    (Hobmair Band 1)
Lien de web
https://card2brain.ch/box/grundlagen_der_erziehung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/grundlagen_der_erziehung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Lernen

Erwerb neuer bzw. die Änderung bestehender Verhaltens und Erlebensweisen als Folge von Erfahrung und Übung.

Lernen ist ein nicht beobachtbarere Prozess, der durch die Erfahrung und Übung zustande kommt und durch den Verhalten und Erleben relativ dauerhaft erworben oder verändert und gespeichert wird.

Erfahrung

Die Veränderung des Verhaltens und Erlebens ist durch Erfahrungen zu erklären. Erfahrungen werden als Informationsverarbeitung bezeichnet und damit lernen als Informationsverarbeitung angesehen.

"Wir glauben Erfahrungen zu machen, aber Erfahrungen machen uns."

Entwicklungsbedingte Veränderungen

Kommen zustande aufgrund von Reifung und Lernen

Reifung

Ist neben Lernen ein Prozess, welcher entwicklungsbedingte Veränderungen bewirkt.

Nicht beobachtbar

Das Lernen ist nicht beobachtbar.

Intentionales Lernen

Entsprechend einer Instruktion erfolgendes absichtliches Lernen.

Funktionales LErnen

Beiläufiges Lernen

Soziale Interaktion

Soziale Interaktion gilt als Bezeichnung für das wechselseitig aufeinander bezogene Verhalten zwischen Menschen, für das Geschehen zwischen Personen, die agieren und wechselseitig aufeinander reagieren, sich gegenseitig beeinflussen und steuern.