Premium Partner

Gefahrenschutz

Übungen

Übungen


Kartei Details

Karten 48
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 20.01.2015 / 20.01.2015
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/gefahrenschutz
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gefahrenschutz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

24. Welche Aufgaben hat der Gruppenführer im Strahlenschutzeinsatz nach FwDV 500 Teil 1?

Der Gruppenführer

 

  • legt im ersten Entschluss den Gefahrenbereich fest
  • erkundet außerhalb des Gefahrenbereiches
  • nimmt je nach Lage Verbindung zu fachkundigen Personen auf
  • überwacht den Einsatz seines Personals
  • verantwortlich, dass der Gefahrenbereich nicht ohne Sonderausrüstung betreten und ohne geeignete Dekontamination verlassen wird.
  • rechtzeitiges Heranführen weiterer Kräfte
  • Heranführen von Isoliergeräten

25. Mit welcher persönlichen Sonderausrüstung muss jede im Gefahrenbereich vorgehende Einsatzkraft eines Strahlenschutztrupps nach FwDV 500 Teil 2 ausgerüstet sein?

  • Atemschutz
  • Körperschutz
  • amtliches Dosimeter/ Filmdosimeter
  • Dosiswarngerät

26. Nennen und interpretieren Sie die Dosisrichtwerte nach FwDV 500 Teil 2!

  • 1mSv/Jahr                  Ausbildung

 

  • 15mSv/Einsatz            Einsätze zum Schutz von Sachwerten

 

  • 100mSv/Einsatz          Einsätze zur Beseitigung einer Gefährdung für Personen oder zur

             und Kalenderjahr         Verhinderung einer wesentlichen Schadensausweitung

 

  • 250 mSv/Einsatz         Einsätze zur Rettung von Menschen und Leben

              und Leben

27. Auf welche Einsatzschwellwerte müssen Dosiswarngeräte einstellbar sein?

auf 15 mSv, 100 mSv und 250 mSv

28. Was kann mit dem amtlichen Dosimeter/ Filmdosimeter bestimmt werden?

  • Strahlenart
  • Strahlenenergie
  • Strahleneinfallsrichtung

29. Wie wird die Überschreitung eines Schwellwertes bei Dosisleistungsmessgeräten angezeigt?

Die Überschreitung wird durch ein akustisches Signal/Alarm angezeigt.

30. Mit welchen Geräten werden Einsatzkräfte auf Kontamination überprüft? 

Mit Kontaminationsnachweisgeräten

31. Wann gelten Oberflächen als kontaminiert?

Bei der dreifachen Nullrate.