Gefahrenschutz
Übungen
Übungen
Kartei Details
Karten | 48 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 20.01.2015 / 20.01.2015 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/gefahrenschutz
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gefahrenschutz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
16. Wie lautet die Faustformel für die Dekon-Zeit?
- 3 min. = 1 Schutzkleidungsträger
- 9 min. = 3 Schutzkleidungsträger
- ca. 10 min. für einen Trupp (3 Mann) unter CSA bzw. KSK
17. Sie lassen durch den Messtrupp eine Messung mit einem Prüfröhrchen und einer Gasspürpumpe durchführen. Welche einzelnen Handlungen hat der Trupp dabei durchzuführen?
- Gebrauchsanleitung/Handbuch lesen
- Gasspürpumpe auf Dichtigkeit prüfen
- beide Spitzen des Prüfröhrchens abbrechen
- Prüfröhrchen dicht in Gasspürpumpe einsetzen, Pfeilrichtung beachten
- Balg der Gasspürpumpe vollständig zusammendrücken und vollständig öffnen lassen
- Anzahl der Pumpenhübe nach Gebrauchsanleitung
- Messung vornehmen
- Auswertung der Messung
- Gasspürpumpe gründlich spülen
- Prüfröhrchen fachgerecht entsorgen
18. Nennen Sie mindestens zwei Thüringer Behörden, die für den Vollzug von Strahlenschutz- und Atomgesetz zuständig sind!
- Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Erfurt
- Ämter für Arbeitsschutz Erfurt, Gera, Suhl, Nordhausen
- Thüringer Landesverwaltungsamt, Weimar
- Thüringer Landesbetrieb für Arbeitsschutz und technischen Verbraucherschutz
19. Welche Aufgaben hat ein Strahlenschutzbeauftragter in einem Unternehmen?
- fachkundig im Strahlenschutz
- verantwortlich für die Einhaltung der Strahlenschutzvorschriften
- fachkundige Unterstützung/ Anwesenheit bei abwehrendem Brandschutz bei der Gefahrengruppe III
- Er muss die Kennzeichnungspflicht umsetzen
- Verantwortlich für die Qualitätssicherung
- Er muss die einhaltung der Dosisgrenzwerte überwachen
- Er stellt die Aufzeichnungspflicht sicher
- Er unterrichtet den Strahlenschutzverantwortlichen bei Mängeln
20. Welche Gefahren können durch Strahlen radioaktiver Stoffe für die Einsatzkräfte auftreten?
- Bestrahlung von außen
- Kontamination
- Inkorporation
22. Nennen und interpretieren Sie die Formel für die Berechnung der Dosisleistung am Messort bei nicht abgeschirmten radioaktiven Präparaten!
\(\dot{H} = \Gamma_H * A : r^2\)
\(\dot{H}\) = Dosisleistung
\(\Gamma_H\) = Gamma-Dosisleistungskonstante
r2 = Abstand (zum Quadrat)
A = Aktivität