1/33
Nennen Sie einige Beispiele für einen chemischen Prozess !
Was geschieht bei einem chemischen Prozess ?
Die molekulare Struktur der beteiligten Stoffe wird verändert. Bindungen zwischen den Atomen brechen auf und bilden sich mit anderen Partnern neu.
Was ist der Unterschied zwischen einem chemischen und einem physikalischen Prozess ?
Bei einem physikalischen Prozess verändert sich die molekulare Struktur der Materie nicht.
Lösen sich Metalle in Wasser auf ?
Ja, teilweise. Die Rumpfatome gehen ins Wasser über, die Valenzelektronen verbleiben im Metall.
Weshalb müssen bei Wasserrohren, in Fliessrichtung gesehen, Kupferrohre hinter und niemals vor verzinkten Stahlrohren eingebaut werden ?
Werden Kupferrohre VOR Stahlrohren montiert, können winzige Kupferteilchen in die Stahlrohre gelangen und dort im Kontakt mit den Stahlrohren ein galvanisches Element bilden und dabei ein Loch in das Stahlrohr fressen.
Woher stammt die Energie, die eine Batterie liefert ?
Bei einer Batterie wird die chemische Energie, die in den Materialien steckt, durch chemische Prozesse in elektrische Energie umgewandelt.
Was ist der Unterschied zwischen einer Batterie und einem Akkumulator ?
Aus einer Batterie kann die chemische Energie nur einmal entnommen werden. Beim Akkumulator kann durch zugeführten Strom der chemische Prozess umgewandelt werden, sodass nach dem Laden der Akkumulator wieder im Anfangszustand ist.
Weshalb sollte man Batterien nicht lange lagern ?
Da sie sich mit der Zeit langsam entladen indem die Ionen im Inneren der Batterie durch die halbdurchlässige Wand wandern
Weshalb halten Batterien länger wenn sie kühl gelagert werden ?
Je kälter etwas ist, umso langsamer laufen chemische Prozesse (hier die Entladung der Batterie) ab.
Was ist Beton ?
Zement gemischt mit Sand und Kies.
Was ist Mörtel ?
Zement gemsicht mit Sand.
Welche zwei grundsätzlich verschiedene Arten von Zement gibt es ?
Wie verhält sich Beton- unter Druck- und Zugbelastung ?
Beton ist sehr stabil unter Druckbelastung.
Unter Zugbelastung ist Beton rund 10 mal schwächer.
Weshalb benützt man Armierungseisen im sogenannten Stahlbeton ?
Eisen ist, im Gegensatz zu Beton, sehr stabil unter Zugbelastung. Verbindet man Beton mit Armierungseisen, wird der Baustoff sehr stabil sowohl unter Zug- wie auch Druckbelastung.
Nennen Sie einige Beispiele für eine organische Basis von Klebstoffen !
Aus welchen Elementarteilchen besteht ein Atom ?
Welches Elementarteilchen ist positiv geladen ?
Welches Elementarteilchen ist negativ geladen ?
Wenn ein Atom so gross wäre wie das Berner Münster hoch ist (100 m), dann wäre der Atomkern so gross wie ein ....
Was befindet sich zwischen dem Atomkern und den Elektronen in der Atomhülle ?
Was bedeutet die Ordnungszahl ?
Wie heisst das Element mit einem Proton ? Und das mit 8 Protonen ?
Das Element mit einem Proton heisst Wasserstoff.
Das Element mit 8 Protonen heisst Sauerstoff.
Welche elektrische Ladung hat eine Atom?
Es ist elektrisch neutral.
Wieviele Elektronen hat ein Atom ?
Es hat gleich viele Elektronen wie Protronen.
Was ist das Periodensystem der Elemente ?
Eine Auflistung aller natürlicher und künstlicher Elemente (Atomsorten) in der Reihenfolge ihrer Odrnungszahl.
Was ist die Valenzschale?
Die äusserste Elektronenschale auf der sich noch Elektronen befinden.
Wie muss ein Atom beschaffen sein, damit es keine chemischen Reaktionen eingeht ?
Die Valenzschale muss mit 8 Elektronen besetzt sein.
Welche Art von Bindung gehen zwei Schwefel-Atome ein (Schwefel: S) ?
Die beiden Atome machen eine Atombindung. Schwefel hat 6 Valenzelektronen (wie Sauerstoff). Beide Atome nützen je 2 Elektronen gemeinsam. Dadurch entsteht eine Doppelbindung und beide Atome haben das Gefühl, dass sie 8 Valenzelektronen haben. Es entsteht das Schwefel-Molekül S2 . Diese oleküle sind stabil bei etwas 700 0 C und bilden Schwefelgas.
Welche Art von Bindung gehen ein Chlor- und ein Kalium-Atom ein ?
Die beiden Atome gehen eine Ionen-Bindung ein. Das Kalium Atom gibt sein einziges Valenzelektron dem Chlor-Atom. Dadurch haben beide 8 Valenzelektronen. Da sie nun aber elektrisch geladen sind, sind die beiden Atome elektrostatisch aneinander gebunden. Es entsteht Kaliumchlorid (KCI).
Wie nennt man die Stoffe, die durch Ionenbindungen gebildet werden ?