Lernkarten

Tom Renggli
Karten 57 Karten
Lernende 88 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 27.03.2012 / 07.04.2022
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
Einbinden
4 Exakte Antworten 43 Text Antworten 10 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen
2

2 Kommentare

  • 03.04.2012
    T. Renggli
    Passwort SINST2010
  • 02.04.2012
    M. Grob
    Um die Aufgaben zu erfüllen müsste man ein mitverfasser werden und dazu braucht man ein passwort... ausser man sollte eine eigene Kartei beginnen statt eine weitere "Karte" hinzuzufügen...
2

1. Welche Gewerbe wurden im 19. Jahrhundert als die grössten Gewässerverschmutzer bezeichnet?

Die Gerber entdeckten im 19. Jahrhundert die Chromgerbung . Diese ermöglichte durch eine enorm verkürzte Produktionszeit die Industrialisierung der Lederherstellung. Die Chrom verseuchten Abwässer wurden direkt in öffentliche Gewässer geleitet.

Fenster schliessen

5. Woher stammt die Bezeichnung WC?

(eng. water closet)

Fenster schliessen

6. Wie wird die künstliche und wie wird der natürliche Wasserkreislauf angetrieben?

Der natürliche Wasserkreislauf wurd durch die Sonne angetrieben.

Der künstliche Wasserkreislauf wird durch den Menschen angetrieben.

Fenster schliessen

7. Weshalb breitete sich im Mittelalter Pest, Cholera und Typhus besonders stark aus?

Die enge Verbindung zwischen Wasser und Abwasser und die mangelhafte hygienischen Verhältnisse führten zum vermehrten Auftreten von Seuchen.

Fenster schliessen
1

1 Kommentare

  • 20.04.2012
    L. Reber
    Ein Eh-Graben ist die Bezeichnung eines physikalisches Grab. Das Eh- Graben war im 1850er ein Fluch für die ägypter weil sie lebend begraben wurde.... Aber für uns jetzt im 2012 ist es ein schmale Streifen zwischen den Häuser im mittelalterlichen Städte.
1

8. Was verbirgt sich hinter dem Begriff Eh- Graben

Der Eh Graben war ein offener, zwischen zwei Häuserzeilen gelegter Graben, der im Mittelalter neben den Abortgruben zu den wichtigsten Einrichtungen der Abwasserentsorgung gehörte. Sein ursprung sind wahrscheindlich Grenzgräben zwischen den Grundstücken. Dafür spricht die Herkunft des Wortes Eh, welches etwas für alle Zeiten Festgesetztes bezeichnete. Das in den Eh Graben abgeleitete Schmutzwasser gelangte entweder in ein offenes Gewässer oder auf ein Freies Feld zur versickerung Die festen Inhaltsstoffe setzen sich im Gerinne ab und faulten dort. Die enge Verbindung zwischen Wasser und Abwasser und die mangelhafte Hygienischen Verhältnisse führten zum vermehrten Auftreten von Seuchen.

Fenster schliessen

10. Welchen Zweck verfolgt man mit der SN 592000? (Abwasser-Leitsätze)

Die vorliegende Planungs- und Ausführungsbestimmungen bilden die Grundlage für die Planung, die Erstellung und die Abnahme von Anlagen der Liegenschaftsentwässerung (Gebäude- und Grundstückentwässerung.) Andwender der SN 592000 erfüllen auch die Europäischen Normen.

Fenster schliessen

2. Welches Gewerbe kann heute als grösster Gewässerverschmutzer bezeichnet werden?

Die Landwirtschaft durch Düngemittel.

Die Industrie wo noch keine Vorklärung des Abwasser durchgeführt wird oder bei unvorhergesehenen Betriebsstörungen

Fenster schliessen

3. Was wurde 1889 an einer grossen Ausstellung vorgeführt?

An der Pariser Weltausstellung im Jahre 1889 wurde ein Miethaus mit eingebauten Klosettanlagen und angeschlossener Kanalisation vorgeführt.