Was führt in einem modernen Antriebsregelgerät die Signalverarbeitung durch?
Die eigentliche Signalverarbeitung wird heute meist von einem Mikrocontroller ausgeführt.
Welche Spannungen haben die Hilfsenergieversorgungen im Antriebsregelgerät?
Meistens liefert die Hilfsenergieversorgung:
5V für die Digitaltechnik
+- 15V für die Analogtechnik
24V für die Binärsignale und Zündimpulse
Wie ist eine konventionelle Schnittstelle von einem Antriebsregelgerät ausgerüstet?
Binär I/O ist meist in 24V Technik ausgeführt Daneben gibt es analoge Sollwerteingänge, eventuell auch Analogeausgänge.
Welche Signale bekommt der Antrieb bei einer konventionellen Schnittstelle?
Bei einer typischen konventionellen Schnittstelle bekommt der Antrieb:
- einen analogen Drehzahlsollwert (meist +-10V
- einige Binärsignale (z.B "Ein/AUS" , "START", "STOP"
Was liefert der Antrieb an die Steuerung?
Der Antrieb liefert an die Steuerung binäre Statusinformationen z.B "BEREIT", "STÖRUNG"
Welche Schnittstelle haben moderne Antriebsregelgeräte meist optional?
Moderne Antriebsregelgeräte sind meist optional mit einer Feldbusschnittstelle ausgerüstet.
Nennen sie zwei wichtige Feldbusse!
CAN (CANopen) und Profibus