Premium Partner

Fussreflextherapie

krakheitsbilder

krakheitsbilder


Kartei Details

Karten 7
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 21.08.2016 / 09.01.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/fussreflextherapie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fussreflextherapie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

chronische Bronchitis

Definition:Wenn bei einem Patienten  mindesten 2 aufeinanderfolgende Jahre während 3 Monaten Hustenund Auswurf  bestehen.

 

Symptome: Häufiger und langanhaltenderHusten mit Auswurf vorallem Morgens anfänglich atemnot nur bei Belastung Infekte Können sich bilden

 

Ursache: oft Rauchen 90%  berufliche Schadstoffe Dämpfe Luftverschmutzung nebenhölenentzündung bronchiale infekte Allergien

Komplikationen: Sekundäre infekte chronische rechtsherzbelastung bei schweren Husteatakken können Rippenfrakturen auftreten

 

Fussreflx

auslösende Faktoren weglassen

Inhalation Atemtherapie

 

Asthma Bronchale

Definition: plötzlich auftretende vorübergehende Atemnotataken sind durch Atemwegsverengungbedingt Entzündung und Hyperraktivität des Bronchialsystems allergisches und Nichtallergisches Asthma werden unterschieden

Symptome Vertiefte und beschleunigte aTmung oft mit Husten und Pfeifen  Patient hat Engegefühl Husten, Verlängertes Ausatmen Anfälle oft zw. 2-4 Uhr morgens

Abhusten von zähem Schleim

Zwischen Anfällen Beschwerdefreie Zeit

Ursachen: unspezifische Reize nicht allergisches Asthma infektion der Luftwege Industriegase, psychische Belastungen öfter bei Erwachsenen

Spezifische Reize Allergisches Asthma: Pollen Staub Tierhaare SchimmelAllergene

Das Allergische Asthma bronchiale gehört zu den Atopischen Allergieerkrankungen

Komplikationen: Chronische Bronchitis Rechtsherzbelastung durch unviel Druck Lungenemphysem Erstikung

Fussreflex nur im Beschwerdefreien Intervall

Wichtig Oberkörper hoch lagern damit Flanke und Basisatmung nicht eingeschränkt wird

 

 

Obstipation

Definition: weniger als 3 Stuhlentleerungen pro Woche mit hartem Stuhl

Symptome

Druckefühl, Blähungen, Schmerzen beim Stuhlen

Ursachen: funktionelle Störung wenig bewegung Unterdrückung des Defäkationsreizes Reizdarm Bettleägerigkeit Darmerkrankungne neurogene Störungne endokrine Störungen

 

 

Morbus Crohn (Ileitis terminalis)

Definitionunspezifische Entzündung mit Narbenbildung die Mund bis Anus befallen kann.

Symptome:Etwickelt sich oft Schleichend oder durch akutes Abdomen, Durchfälle kollikartige Schmerzen im rechten Unterbauch Abgeschlagenheit Gewichtsverlust Fistelbildungen Bei manifestation im Kindesalter Wachstumsstörungen

Ursache Autoimunerkrankug famliäre Häufung Entündung betrifft auch die Tiefen Wandschichten Betroffen vorallem Bereich um die Ileocoecalklappe

Komplikationen: Darmverengung Darmverschluss Fussreflex im Beschwerdefreien Intervall bezogen auf das Lymphsystem

Ulcus Ventriculi/duodeni

Definition Gewebedefekt ventriculi Magen Duodeni 12 Fingerdarmakute und chronische Form

Symptome Oberbauchschmerzen    Sofortschmerz nach dem Essen beim Magenulkus

                                                         Nüchternschmerz beim duodenalulkus mit Besserung nach -nahrungsaufnahme

                                                          Appetitlosigkeit, Übelkeit, Völlegefühl, Gewichtsabnahme

Ursache Agressive Faktoren Salzsäure Kafee Nikotin Stress Bakterium helicobater pylori 95% anibiotika Behandlung

Koplikationen Blutungen, Teerstühle,  Blutarmut Durchbruch, Bösartige Entartung bei chronischen Magenulkus

Zyklusstörungen Dysmenorrhoe

definition: schmerzhafte Regelblutung

symptome schmerzhafte Regelblutung mit krampfartigen schmerzen

Ursache: Lage und Formanomalien des Uterusses psyche, gestörtes verhältnis von Gestagen und Östrogen

                Endometriose, Uterusmyome

Prämenstruelles Syndrom

Definition Zyklusabhängige einige Tage vor Mensblutung einsetzende kärperliche und psychische Beschwerden. Individuell unterschiedlich

Symptome: Reizbarkeit, Nervosität, Gereiztheit, Schlaflosigkeit, neigung zu depressionen schmerzhaftes Ziehen in den Brüsten, wassereinlagerungen, Kopfschmerzen, Herzjagen, übelkeit Völlegefühl

Ursache: Abfall der Hormonkonzentration im Blut, psyche