Premium Partner

FÜHRUNG 4

Lektion 4 aus Mauro Feltres Skripts

Lektion 4 aus Mauro Feltres Skripts


Kartei Details

Karten 9
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 29.11.2015 / 19.04.2016
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/fuehrung_iv
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fuehrung_iv/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Formale Voraussetzungen der Führung sind Macht- und Autoritätsgrundlagen.

  1. Wo werden dieser definiert/ersichtlich?
  2. Nennen Sie die Ihnen bekannten Formen.

Macht- und Autoritätsgrundlagen werden aus Organigramm und Stellenbeschreibung ersichtlich.

Man unterscheidet:

  • Legitimierte Macht = (=formelle Macht) Organigramm, Stellenbeschreibung
  • Expertenmacht = fachliche Qualifikation, Erfahrung, Ausbildung, Führungskompetenz
  • Referenzmacht = Vorbildfunktion, ist eine Referenz
  • Sanktionsmacht = kann Lob und Strafe aussprechen (pos. und neg. Sanktionen; Beförderung/Bonus/Prämie etc.)
  • Informationsmacht = mehr wissen, früher wissen

Sowie folgende Autoritäten:

  • Formale Autorität = Legitimierte Autorität
  • Fachliche Autorität = Expertenmacht/Führungskompetenz
  • Menschliche Autorität = Referenzmacht, Vorbild

Beschreiben Sie zwei unterschiedliche Führungsmodelle/-techniken.

  1. KKK
    Kommandieren – Kontrollieren – Korrigieren (Militär)
  2. FFF 
    Fordern – Fördern – Feedback geben (neuer Ansatz, modernes Führungsmodell)

Unterscheiden Sie moderne Führungs-/Managementkonzepte.

MbO – Management by Objectives
Führen durch Zielvereinbahrung, weitgehende (nicht vollständige) Delegation von Entscheidungsbefugnissen, Belohnung gekoppelt an Grad der Zielerrechung

MbE - Management by Exceptions
Fürhren im Ausnahmefall (VW – viele Zweigstellen); weitgehende Dezentralisation, Einsatz des VG nur, wenn vordefinierte Toleranzwerte überschritten werden

MbD – Management by Delegation
Fürhung durch Delegation; Übertragung weitgehender Entscheidungsfreiheit/-kompetenz an den MA (AKV abgeben)

Nennen Sie oberflächlich einige Führungstheorien.

Eigenschafts-/Personentheorie
Führungserfolg verlangt Persönlichkeitseigenschaften der Führungsperson (Leadership Skills)

Situationstheorie
Effizienz der Führung hängt von Sitation ab – entsprechend sind unterschiedlich Stile gefragt

Positions-/Rollentheorie
Verhalten der Führungsperson wird von den Erwartungen anderer Personen bestimmt; alle Beteiligten haben eine spezifische Rolle

Interaktionstheorie
Fürhung ist interaktiver Prozess zwischen VG, MA, Gruppe und Situation