Premium Partner

Fette

Gesundheitsberater GGB

Gesundheitsberater GGB


Kartei Details

Karten 14
Sprache Deutsch
Kategorie Naturkunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 02.12.2013 / 04.03.2024
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/fette
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fette/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie werden Fabrikfette hergestellt? S. 89 Buch Cholesterin

  1. Extraktion
  2. Raffination (Entlecitinierung - Entschleimung - Ensäuerung - Entfärbung - Desodorierung)
  3. Modifikation (Härtung - Fraktionierung - Umesterung = Trennung der Fettsäuren vom Glycerol und neue zufällige Anordnung)
  4. Rekombination

Wie lautet der chemische Fachbegriff für die Fette

Lipide

Wie ist die chemische Zusammensetzung der Fette?

aus 1 Molekül Glycerin (Alkohol) und

aus 3 Molekülen Fettsäuren (organische Säuren)

Wodurch sind ungesättigte Fettsäuren charakterisiert?

ungesättigte Verbindungen sind durch ihre Reaktionsfähigkeit lebendiger. Sie sind frei für chemische Reaktionen. An diesen Stellen kommt es zu Verbindungen mit Eiweißstoffen - es enstehen Lipoproteine, die für den richtigen Ablauf der inneren Stoffwechselvorgänge von Bedeutung sind.

(Lipo= Fett, Protein= Eiweiß)

Was geschieht bei der Erhitzung von sog. kaltgepressten Ölen?

es gehen alle Vitalstoffe verloren

Nennen Sie Fabrikfettsorten, die sie kennen:

  • Margarine
  • Butter
  • Schmalz
  • gehärtestes Kokosfett
  • Sojamagarine
  • Fritierfette

Was versteht man unter trans-Fettsäuren?

Trans-Fettsäuren sind ungesättigte Fettsäuren.

Sie entstehen bei der Härtung, Modifikation, der Fette.

Welche Aufgaben hat Cholesterin im Organismus?

  1. Aufbau der Zellmembran
  2. dient als Fettpassage
  3. wichtig für die Cholesterinkreisläufe (Darm-Blut  Blut-Zelle)