Wähle die Ordner aus, zu welchen Du "FernUni M8" hinzufügen oder entfernen möchtest
0 Exakte Antworten
0 Text Antworten
68 Multiple Choice Antworten
Karte wurde gelöscht
Fenster schliessen
Was gehört nicht zu den Merkmalen vollständiger Aufgaben nach Hacker 1986?
Ausführungsfunktion
Kontrollspanne
Auswahl der Mittel
Selbständiges Setzen von Zielen
Wahrnehmung von Planungsfunktionen
Fenster schliessen
Humphrey et al. (2007) unterscheiden in ihrer Meta-Analyse Zusammenhänge zwischen Merkmalen der Arbeit und einer ganzen Reihe von anderen Kriterien. Welche werden im Beitrag unterschieden?
work conditions - personal characteristics - social support
personal job resources - social job resources - institutional job resources
task identity - skill varietey - interdependence
motivational characteristics - social characteristics - work context characteristics (?)
task characteristics - knowledge characteristics - social characteristics
Fenster schliessen
1
1 Kommentare
09.11.2016
psych. Funktionen nach S.&U.: Aktivität und Kompetenz, Zeitstrukturierung, Kooperation und Kontakt, Soziale Anerkennung, persönliche Identität
Missbrauch melden
Danke
Wir werden deine Meldung so rasch als möglich behandeln und die Kartei gegebenenfalls sperren.
1
Welche der nachfolgenden Aussagen über die Bedeutung der Arbeit für den Menschen ist falsch?
In Anlehnung an Jahoda postulieren Semmer und Udris (2004) fünf psychosoziale Funktionen: sozioökonomischer Status, soz. Kompetenz, Autonomie, Identifikation und Zeitstrukturierung.
Die (Un)sicherheit des Arbeitsplatzes ist ein Belasungsfaktor mit hoher Gesundheitsrelevanz.
Die Auswirkungen von EWL auf die psych. Gesundheit (SOzialisationshypothese) ist deutlich stärker als die Auswirkung psych. Gesundheit auf die Erwerbsstatus (Drifthypothese).
Arbeitstätigkeit und Nicht-Erwerbsarbeit haben einen deutlichen Einfluss auf die Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung.
Neue Arbeitsformen wie Telearbeit und flexible Arbeitsformen werden eine Neubewertung des Arbeitsbegriffes nötig machen.
Fenster schliessen
Welche der folgenden Aussagen zu arbeitspsychologischen Grundlagen ist falsch?
Arbeitsgestaltung, die bei Arbeit (im Gegensatz zu Person) ansetzt, konzentriert sich in der Regel auf Arbeitsaufgabe und Arbeitsumfeld
Hacker und Richter sowie Ulrich entwickelten das Modell von Rohmert zur humanen Arbeitsgestaltung weiter und arbeiteten besonders den Aspekt der Persönlichkeitsförderlichkeit heraus
DIN-Normen zu ergonomischen Grundlagen psychologischer Arbeitsbelastung beziehen Beanspruchungsfolgen auf langfristige Auswirkungen dauerhafter Beanspruchung, die positiv oder negativ sein können
Typische Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung, die bei Arbeitsbedingungen (im Gegensatz zu Arbeitsinhalten) ansetzen, sind Arbeitsstruktur, Aufgabengestaltung und Systemgestaltung
Unter psychischer Belastung werden alle erfassbaren Einflüsse verstanden, die von außen auf den Menschen zukommen und psychisch wirke
Fenster schliessen
1
1 Kommentare
09.11.2016
Sozialisierung= E. von oben Habitualisierung = E. von unten
Missbrauch melden
Danke
Wir werden deine Meldung so rasch als möglich behandeln und die Kartei gegebenenfalls sperren.
1
Welche der folgenden Aussagen zu arbeitspsychologischen Theorien ist falsch?
Im MTO-Ansatz fungiert die Arbeitsaufgabe als Bindeglied zwischen dem sozialen und dem technischen Teilsystem. Außerdem verbindet sie den Menschen mit der organisationalen Strukur
Nach der Handlungsregulationstheorie von Hacker findet Habitualisierung auf der begrifflich-perzeptiven Ebene statt und wird auch als "Entlastung von oben" bezeichnet
Der soziotechnische Systemansatz geht zurück auf die Forschungen des Travistock Instituts im engl. Kohlbergbau und besagt, dass Teilbereiche, Mitarbeiter, Technik, Organisation nicht isoliert betrachtet werden dürfen
Das Anforderungs-Kontroll-Modell (job strain model) von Karasek sowie das Modell beruflicher Gratifikationskrisen von Siegrist gehören zu den Ressourcenmodellen zur Stressbewältigung
Die Handlungsregulationstheorie von Hacker, das GEMS-Modell sowie das Informationsverarbeitungsmodell von Rasmussen beinhalten jeweils 3 Ebenen der Kontroll- und Steuerungsmöglichkeit
Fenster schliessen
In Abgrenzung zur klassischen BBK ist das AAK
primär darauf ausgerichtet, auftretende Beanspruchung durch das Reduzieren von objektiv vorhandenen Belastungen zu vermeiden
gekennzeichnet durch eine Nicht-Berücksichtigung dynamischer Prozesse der Bewältigung von Anforderungen
gekennzeichnet durch die Sichtweise, dass gleiche Arbeitsbedingungen je nach Bewertung interindividuell unterschiedliche Wirkung haben können.
gekennzeichnet durch den Bezug ausschließlich auf kognitive Faktoren und eine Vernachlässigung emotionaler Faktoren
gekennzeichnet durch eine Betrachtung der Arbeitsbedingungen unabhängig von der subjektiven Bewertung durch das Individuum.
Fenster schliessen
Welche Zuordnung ist falsch?
SALSA - salutogenetisch
JDS - motivationstheoretisch
VERA/RHIA - handlungsregulatorisch
ISTA - stresstheoretisch
REBA - soziotechnischer Ansatz
Fenster schliessen
OTKA was ist richtig?
bei O zielen Beobachtungsinterviews u. Arbeitstätigkeitsstudien auf die Analyse des Ist-Zustands ab
T Soll-Analyse, psychische Anforderungen mit Hilfe von Fragebögen,Gruppeninterviews