FASI S 07 Gefahrstoffe
Gefahrstoffrecht, Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmen
Gefahrstoffrecht, Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 23 |
---|---|
Utilisateurs | 18 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 21.03.2011 / 28.02.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/fasi_s_07_gefahrstoffe
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fasi_s_07_gefahrstoffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
was wird unter den sogenannten S-Sätzen verstanden?
Welche Angaben finden sich auf der Kennzeichnung von Gefahrstoffen? (7)
1. Name des Stoffes oder der Zubereitung
2. Gefahrenbezeichnungen
3. Gefahrsymbole
4. R-Sätze
5. Bestandteile der Zubereitung
6. S-Sätze
7. Herstellerangaben
Was versteht man unter der Dosis-Wirkstoff-Beziehung?
In einer Zubereitung ist ein Gefahrstoff nur in geringer Konzentration vorhanden. Die Verdünnung des Gefahrstoffs wird bei der Kennzeichnung der Zubereitung berücksichtigt.
Hierzu gibt es ein gewichtetes Berechnungsverfahren der Konzentration.
Was versteht man unter der EINSTUFUNG?
Die Einstufung ist eine Pflicht des Herstellers oder Einführers
Durch die Einstufung werden einem Stoff oder einer Zubereitung alle gefährlichen Eigenschaften zugeordnet und beschrieben, die mit dem Stoff oder der Zubereitung verbunden sind.
welche Aussage bez. AGW sind richtig?
was versteht man unter dem Begriff BIOLOGISCHE GRENZWERTE?
Biologische Grenzwerte sind die Grenzwerte für die toxikologisch-arbeitsmedizinisch abgeleitete Konzentration eines Stoffes im biologischen Material, wie z.B. im Blut oder Urin.
Bei diesem Grenzwert wird im Allgemeinen die Gesundheit eines Beschäftigten nicht beeinträchtigt.
Dieser biologische Grenzwert ist vor allem für arbeitsmedizinische Kontrollen und Empfehlungen von Bedeutung
Was ist ein AGS?
-
- 1 / 23
-