Premium Partner

FASI S 05 Strom

Gefährdungen durch elektrischen Strom

Gefährdungen durch elektrischen Strom


Set of flashcards Details

Flashcards 16
Students 16
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Other
Created / Updated 18.03.2011 / 16.09.2020
Licencing No Copyright (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/fasi_s_05_strom
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fasi_s_05_strom/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Von welchen Einflussfaktoren ist die Wirkung des elektrischen Stromes auf den menschlichen Körper abhängig?

Der Stromkreis schließt sich über den menschlichen Körper durch…?

Warum sind Störlichtbögen sehr gefährlich?

Ein Störlichtbogen stellt durch mögliche Druckwellen und die starke Hitzentwicklung eine besondere Gefährdung dar.

Siehe Bild!

welche beiden Widerstandsarten sind bezogen auf den menschlichen Körper bekannt?

RH = Hautwiderstand

RK = Körperwiderstand

Von welchen Faktoren ist die Schädigung durch el. Strom abhängig? (5)

1. Stromstärke:

Je höher die Stromstärke, desto schädlicher die Wirkung

2. Vom Stromweg:

Je nach Stromweg bildet der Körper einen mehr oder weniger großen Widerstand. Besonders gefährlich ist es, wenn das Herz im Stromweg liegt.

3. Von der Dauer der Stromeinwirkung:

Ein und dieselbe Stromstärke hat je nach Einwirkzeit eine mehr oder weniger schädliche Wirkung.

4. Von der Stromart:

Wechselstrom ist gefährlicher als Gleichstrom

5. Von der Frequenz des Stromes:

Gerade die im deutschen Stromnetz verwendeten 50 Hz sind besonders schädlich

Welches sind die Erste Hilfe Maßnahmen bei einem Stromunfall?

Wie lange müssen diese ausgeführt werden?

Bei Unfällen mit Körperdurchströmung muss sofort Erste Hilfe geleistet werden.

Zuerst den Betroffenen aus dem Stromkreis befreien! Dabei auf die eigene Sicherheit achten.

Der Betrieb muss geeignete Maßnahmen einleiten, bis der Notarzt kommt.

Worin besteht die Kompetenz der Elektrofachkraft?

Wie lauten die 5 Sicherheitsregeln im Umgang (beim Arbeiten) mit Strom?

1. Freischalten

2. Gegen Wiedereinschalten sichern

3. Spannungsfreiheit feststellen

4. Erden und Kurzschließen

5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.