Premium Partner

Farbenlehre

von UCR bis GCR

von UCR bis GCR

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 20
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 29.04.2013 / 13.01.2015
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/farbenlehre1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/farbenlehre1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche vier Farbkorrekturen gibt es?

Basisfarbkorrektur

globale farbkorrektur

selektive farbkorrektur

umfärber/einfärber

Nennen Sie zwei geräte-unabhängige Farbräume

LAB

Normvalänzsystem

Nenne Sie fünf geräte-abhängige Farbräume

 


RGB
CMYK
sRGB
Adobe RGB
HSB  

 

Was sagt dir das LAB Farbsystem?

 

L=lightness > schwarz=0% licht, weiss=100% licht

A=A-Achse > rot (+100) – grün (-100)

B=B-Achse > gelb (+100) – blau (-100)

LAB ist ein theoretischer Farbraum der das gesamte sichtbare Spektrum beeinhaltet.

 

Was sagt dir das HSB Farbsystem?

H=Hue=Buntton (Angegeben in °)

S=Saturation=Sättigung (Angegeben in %)

B=Brightness=Helligkeit (Angegeben in %)

Nennen Sie zwei Vorteil von GCR?

braucht weniger Druckfarbe

bessere graubalance

Welcher Nachteil hat GCR und wie kann dieser behoben werden?

Bilder wirken flau.

Mit UCA kann der Kontrast in den neutralen Tiefen wieder hergestellt werden

Wo wird GCR eingesetzt?

bei Bildern mit vielen neutralen Tönen und Tertiärfarben.