Partenaire Premium

Extraorale Befunde

B01 A04

B01 A04


Fichier Détails

Cartes-fiches 29
Langue Deutsch
Catégorie Médecine/Pharmacie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 06.10.2015 / 16.11.2020
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/extraorale_befunde
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/extraorale_befunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind die drei Grundprinzipien der zahnmed. Anamnese?

-erfassen des aktuellen Zahnbewusstseins (Dental IQ)

-erfassen spezifischer Gewohnheiten, welche die Zahngesundheit oder Erfolg geplanter restaurativer Massnahmen beeinflussen können.

-erfassen der bisherigen Zahnarzterfahrung

Welche Befundaufnahmetechniken gibt es?

Inspektion = schauen

Palpation = tasten

Auskultation = höhren

3-Fingerregel

Welche extraoralen Befunde werden ispiziert?

Haut, Lippen, Hals, Augen, Kopf(form), Nasen- und Mundatmung

Welche extraoralen Befunde werden palpiert?

Kiefergelenk, Kaumuskulatur, Lymphknoten, evtl. Nervenaustritspunkte

Welche etraoralen Befunde werden auskultiert?

Kiefergelenk, Kaumuskulatur

Wie wird die Mundöffnung überprüft? Wer überprüft diese?

Mittels der 3-Finger-Regel. Der Pat. selber auf anweisung der DH.

Foeter ex ore

Was weisst du darüber?

Bedeutet Mundgeruch, ist lateinisch

Auslöser: geringer Speichelfluss, schlechte MH mit Plaque, schlechter Zahnstatus: Karies / Wurzelreste, austrocknen der Mundhöhle durch Mundatmung oder Schnarchen, Gingivitis, parodontale Taschen, Soor, Tonsillensteine

Was für ein Glenk ist das Kiefergelenk?

Das KG lässt sich nicht deutlich einorden. Die genaue Definition ist:

Das KG ist ein Drehgleitgelenk, in dem Scharnier-, Schlitten-, Rotations- und Mahlbewegungen möglich sind