Premium Partner

Entwicklungsaufgaben

Thema Entwicklung, Fachfrau Betreuung Kind

Thema Entwicklung, Fachfrau Betreuung Kind


Kartei Details

Karten 40
Lernende 59
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 15.01.2015 / 19.09.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/entwicklungsaufgaben
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/entwicklungsaufgaben/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Typische Entwicklungsaufgaben

Frühe Kindheit (0-6 Jahre)

Laufen lernen (Motorik)

Sprechen lernen (Sprache)

Lernen feste Nahrung zu sich nehmen (Motorik, Wahrnehmung)

Objektpermanenz (Kognition)

Phantasie und Spiel (Kognition)

Typische Entwicklungsaufgaben

Kindheit (6-12 Jahre)

Lernen mit Altersgenossen umzugehen (Sozialverhalten)

Moral, Gewissen entwicklen (Emotion)

Lernen Lesen, Schreiben, Rechnen (Kognition)

Adäquater Umgang mit Konflikten, Frustrationen, Leistungsanforerungen (Emotion)

Erreichen persönlicher Unabhängigkeit (alle Basisfunktionen)

Typische Entwicklungsaufgabe

Adoleszenz (12-18 Jahre)

Neue und reifere Beziehungen mit Gleichaltrigen beider Geschlechter entwicklen (Sozialverhalten)

Akzeptieren des eigenen Körper (Wahrnehmung, Kognition)

Übernahme der männlichen und weiblichen Geschlechterrolle (Kognition, Sozialverhalten)

Körperliche Veränderung (Wahrnehmung, Emotion)

Typische Entwicklungsaufgabe

Frühes Erwachsenenalter (18-35 Jahre)

Berufsausbildung

Ausziehen

Reisen

Heirat

Familie gründen

Typische Entwicklungsaufgaben

Mittleres Erwachsenenalter (35-50 Jahre)

Verantwortung für die Kinder

Finanzen

Arbeitsaufteilung

Loslösung der eigenen Kinder

Umgang mit Körperveränderungen (Wechseljahre)

Typische Entwicklungsaufgaben

Spätes Erwachsenenalter (50-... Jahre)

Eingeschränkte Bewegungsfreiheit

Auseinandersetzung mit dem Tod

Enkelkinder

Loslösung von Menschen (Tod von Eltern, Partner, Freunde,..)

Akzeptieren von Einschränkungen

Zeitliche Ausdehnung von Entwicklungsaufgaben

1. Aufgaben über den gesamten Lebenslauf -> körperliche und seelische Gesundheit

2. Breite Aufgabenbereiche innerhalb einer Altersperiode -> Kindergartenzeit, Schulzeit

3. Erwartungen von Meilensteinen des Lebens -> Geburt, Lehrabschluss, Hochzeit

4. Kürzere, klar umrissene Episoden -> Vorbereitung auf Abschlussprüfung, Schwangerschaftsphase

5. Sehr kurze Zeitabschnitte, die zum regulären Lebenslauf gehören -> täglicher Kampf mit der feindseligen Umwelt, Planung und Bewältigung des Tagesablaufes

Was sind Übergangssituationen?

Lebensabschnitte mit Veränderung und damit verbundene Entwicklungsaufgaben, diese Aufgaben müssen in kurzer Zeit bewältigt werden.