Entwicklungsaufgaben
Thema Entwicklung, Fachfrau Betreuung Kind
Thema Entwicklung, Fachfrau Betreuung Kind
Kartei Details
Karten | 40 |
---|---|
Lernende | 59 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 15.01.2015 / 19.09.2022 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/entwicklungsaufgaben
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/entwicklungsaufgaben/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
4 Kennzeichen von Übergängen (Beispiel Schuleintritt)
- Veränderung des Selbstbildes (Kind gehört zu den Grossen, traut sich mehr zu und kann mehr als die Jüngeren)
- Veränderung von Rollen (Neue Rolle als Schulkind, an Rolle sind Erwartungen geknüpft)
- Erwerb neuer Kompetenzen (Kluturtechnicken wie Lesen, Schreiben und Rechnen lernen)
- Veränderung, Verlust, Ausweitung und Reorganisation von Beziehungen (Vertraute Personen zurücklassen, Aufbau von neuen Beziehungen)
Möglichkeiten zur Schulvorbereitung
- Enwicklung schulnaher Kompetenz
Beispiel: Literacy-Erfahrungen, Intinsische Motivation (innere Bereitschaft, selbstständigkeit fördern gibt Vertrauen), Lük-Kasten
- Stärkung der Schulbereitschaft
Beispiel: Schulmaterial schenken, Stundenplan aufhängen, klare Strukturen, Rituale, Aufläufe
- Stärkung der Basiskompetenzen
Beispiel: Gefühle ausdrücken und regulieren, Velo fahren, Kommunikationskultur fördern
Was sind Entwicklungskrisen?
Treten in Entwicklungsaufgaben allgemein in bestimmten Altersstuffen auf
Was sind kritische Lebensereignisse?
Kritische Lebensereignisse betreffen nur einzelne in ihrem Leben
Modell Erikson
Alter 0-1 Jahre
Psychosoziale Krise?
Enwicklungsaufgaben?
Urvertrauen vs. Urmisstrauen
- Bedürfnisse zuverlässig befriedigen (Urvertrauen)
- Bedürfnisse nicht befriedigen (Urmisstrauen)
Modell Erikson
Alter 1-3 Jahre
Psychosoziale Krise?
Enwicklungsaufgaben?
Autonomie vs. Scham und Zweifel
- Kind kann durch neue Fähigkeiten (Laufen, Sprechen,..) eine gewisse Selbstständigkeit (Autonomie) entwicklen
- Gleichzeitig hat Kind Angst vor Trennung von den Eltern oder schämt sich, wenn es Stuhlgang noch nicht immer kontrollieren kann
Modell Erikson
Alter 3-5 Jahre
Psychosoziale Krise?
Enwicklungsaufgaben?
Initiative vs. Schuldgefühl
- Kind ergreift Initiative (erforsch Dinge, unternimmt selbstbestimmt etwas)
- Durch das Gewissen entwickelt Kind Schuldgefühl (vorallem wenn es verbotene Ideen entwickelt)
Modell Erikson
Alter 5-Pupertät
Psychosoziale Krise?
Enwicklungsaufgaben?
Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl
- Kind zeigt Interesse etwas zu lernen (Werksinn), gibt dem Kind Selbstvertrauen
- Frustration beim Lernen neuer Kompetenzen (entwicklet Minderwertigkeitsgefühl)